Der Mai ist gekommen, auch in Reutin
Was will man mehr, sonnig warmes Wetter und viele zufriedene Gäste. So resümierten die Sänger des MGV-Reutin nach dem Maifest 2025
Bei guter Wetterprognose findet das traditionelle Maifest der „Frohsinn“ Reutin natürlich im Freien statt. Die Baumwiese zwischen Kindergarten und Reutiner Rathaus, die das ganze Jahr als Spielplatz für „Zwergenstüble“ und „Spatzennest“ genutzt wird ist auch für das Maifest prädestiniert. Ein ordentlicher Aufwand für die Vorbereitung und den Rückbau, aber diesen nehmen die Sänger gerne in Kauf, denn es wird von den Gästen honoriert. Um 7.00 Uhr, wenn viele noch schlafen ist die Sängerriege bereits aktiv, stellt den am Vortag geschlagenen und geschmückten prächtigen Maibaum auf und die noch offenen vielfältigen Festvorbereitungen laufen auf Hochtouren, so auch heuer.
Um 10.30Uhr begannen dann die Chorvorträgen mit bereits vielen Zuhörern. Dirigent Penalver und seine Sänger hatten wieder einige schöne Stücke im Gepäck, die zum Auftakt des Wonnemonat passten. Neuvorstand Martin Guhl begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich und warb nicht nur für den anschließenden Maihock, sondern auch bereits für das Frühlingskonzert des MGV am 24.Mai in der Peterzeller Halle.
Nach dem Gesang huschten die Sänger flux in ihre Wirtsbekleidung und die Gäste durften sich unter anderem über frisch gezapftes Bier, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und vielem mehr erfreuen.
Viele Wanderer und Radfahrer hatten das Reutiner Maifest als Ziel anvisiert und so füllten sich die Bänke immer mehr mit hungrigen und durstigen Gästen, sehr zur Freude des MGV. Dass auch Familien hier in Reutin gerne den Maifeiertag verbringen, hat nicht nur mit der guten Bewirtung zu tun, sondern auch weil man an diesem Tag Spielgeräte nutzen kann und dieses Jahr Zauber-Clown Roland mit seinen Späßen und Tricks die Kinder begeisterte.
Ein rundes Fest für Gäste und Veranstalter, genauso wie man es sich wünscht.
Vielen herzlichen Dank sagen wir allen unseren Gästen, den vielen Helferinnen und Helfern für Ihr Engagement und allen die in irgendeiner Form zum schönen Maifest beigetragen hatten.
Die Vorstandschaft des MGV
Oben v.l. die neu gewählten Funktionäre Martin Guhl, Michael Krapfl, Jochen Lohmüller, Martin Stehle, Walter Forster, Bernd Fröhlich, und Wolfgang Wörner.
Unten: Martin Guhl dankt dem scheidenden Vorsitzenden Michael Krapfl für sein langjähriges Engagement im Reutiner Männergesangverein
Stabübergabe beim Reutiner Männerchor
Bei der Hauptversammlung des MGV „Frohsinn“ Reutin übergibt Michael Krapfl die Führung an Martin Guhl.
Vorstand Michael Krapfl begrüßte den Stadtrat Joachim Hermann, Ortschaftsräte und Mitglieder im Reutiner Bürgersaal. Aktuell habe der Verein 84 Mitglieder, davon starke 27 Aktive. Aus privaten Gründen stelle Krapfl sein Amt zur Verfügung und warb für eine weiterhin gute Kameradschaft im Verein.
Rückblick
Schriftführer Martin Krötz und Chorleiter Claus Penalver ließen die vielen Aktivitäten der Reutiner Sänger für 2024 Revue passieren. Darunter sehr erfolgreiche musikalische Veranstaltungen, wie ein Chorwettbewerb, den der MGV mit einem ersten und zweiten Platz belegen konnte. Neue Tonaufnahmen welche den Chor auf YouTube präsentieren, aber auch Konzerte, wie beispielsweise beim 175jährigen Jubiläum des Chorverbandes, würden die hohe Qualität der Reutiner bestätigen, so Dirigent Penalver.
Ausblick
Für 2025 stehen beim Reutiner MGV zunächst zwei größere Veranstaltungen schon fest. Am Maifeiertag wird es wieder das allseits beliebte Maifest beim Reutiner Rathaus geben. Danach folgt am 24. Mai das Konzert „Quer Beet“ in der Peterzeller Halle, auf welches man sich aktuell vorbereitet. Weitere Chöre aus Fluorn-Winzeln und Sulzbach, sowie dem Akkordeon-Orchester Fluorn-Winzeln, sind auch mit dabei.
Finanzen
Kassier Wolfgang Wörner präsentierte sein großes Zahlenwerk, welches allerdings unterm Strich ein negatives Wachstum des Vereinsvermögens ergebe. Steuerrückzahlungen nach dem umsatzstarken Jubiläumsjahr 2023, sowie hohe Investitionen in Vereins-Equipment führten schließlich trotz guter Einnahmen zum Abschmelzen des Kassenstands.
Wahlen
Stadtrat und Bürgermeistervertreter Joachim Hermann zeigte sich erstaunt über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins und dankte dafür den Mitgliedern und dem Vorsitzenden Michael Krapfl, bevor er die Wahlen einleitete.
Neu gewählt oder bestätigt wurden:
Vorsitzender Martin Guhl, Kassier Wolfgang Wörner, Beisitzer Walter Forster, Beisitzer Jochen Lohmüller, sowie die Kassenprüfer Martin Stehle und Bernd Fröhlich.
Der langjährige aktive Sänger Martin Guhl und nun auch neuer Vereinsvorstand lobte den MGV als „Ort“ der musikalischen Leidenschaft, Kameradschaft und Zusammenhalt. Er warb für den Erhalt dieser Stärken, zu denen er mit beitragen werde und bat um tatkräftige Unterstützung der Ausschußmitglieder und der ganzen aktiven Sängerschaft.
Nach Abschluss der Versammlung gönnten sich die Anwesenden ein zünftiges Vesper und ließen den Abend fröhlich ausklingen.
Christbaum in Reutin 2024
Liebe Vereinskameraden, liebe Freunde des MGV,
wieder ist ein Jahr fast vergangen und das nächste steht vor der Tür.
Ein Jahr voller unterschiedlichster Ereignisse, auf der Welt, im Land, in der Stadt und bei uns auf den Dörfern. Schlimmes ist passiert, aber auch Schönes und Erfreuliches. Auch bei uns im Verein war das 2024 so. Wir hatten Todesfälle von Mitgliedern, Ausfälle von aktiven Sängerkameraden durch Unfälle oder Krankheit, aber auch tolle Events und viele positive Erlebnisse. Besonders freuen wir uns über viele neue Sänger die unseren Chor seit diesem Jahr stimmlich und kameradschaftlich bereichern. Auch 2025 wird sicher wieder spannend in all seinen Facetten auf uns einwirken. Lassen wir uns überraschen und nehmen es an, wie es kommen mag.
Wir wünschen Euch / Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Jahr 2025
Die Vorstandschaft
Männergesangverein „Frohsinn“ Reutin e.V.
Am Sonntag dem 2. Advent, hieß es für uns mal wieder „MGV on Tour“. Mit dem Bus und seinem professionellen „Spur-Assistenten“ Axel Schmieder machten sich die Sänger und ihre Mädels auf, in Richtung Konstanz quasi auf „Konzertreise“ an den Bodensee. Ein geplanter Zwischenstopp im Laurentius-Stüble in Hilzingen, das nach gefühlt alpiner Anfahrt erreicht wurde, war der kulinarische Auftakt des Tages. Ein prächtiges Frühstsücks-Buffet in gemütlicher Atmosphäre erwartete die Ausflügler, was die Sänger vor der Weiterfahrt mit ein paar Liedern aus ihrem aktuellen Repertoire belohnten.
Doch der Blick auf die Uhr sagte „weiter geht’s“, der erste Auftritt auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt um 13.00 Uhr an der Christbaumschänke war der nächste Programmpunkt.
Bereits der Busparkplatz zeigte deutlich, dass die Reutiner nicht die einzigen waren, die den beliebten Weihnachstmarkt heuer besuchen wollten. Also raus aus dem Bus und ab Richtung Christbaumschänke durch dann schon gut gefüllte Gassen, strebte man dem ersten Auftritt entgegen. Zunächst etwas irritiert von der Location (keine Bühne und recht laut drumrum) fassten sich Dirigent und seine Sänger ein Herz gemäß der Vorgabe „Piano ist mir heute nicht so wichtig, Doppelforte ist angesagt“. Auch mal schön, dachten die Sänger und gaben alles, sehr zur Freude des Publikums. Wunderschöne Advents- und Weihnachstlieder hatte Claus Penalver mit seinen Tenören und Bässen einstudiert. Darunter „Der Traum der Weihnachtszeit“, „Heilger Weihnachtsfrieden“, „Mary`s Boychild“, „Feliz Navidad“ und weitere schöne Stücke. Zwischendurch ließ Schriftführer Martin Krötz die Weihnachtsbesucher wissen, wer da singt und was es mit dem Advent auf sich hat. Alles in Reinform und echtem Reutiner Dialekt, damit man im Badischen und nahe der Schweiz auch mal hörte wie man im Nordschwarzwald spricht.
Der zweite Auftritt im Stadtgarten war auf 15.00 Uhr angesetzt und die Zeit bis dorthin nutzen die Schwarzwälder für einen ersten Marktbummel mit all seinen schönen Ständen. Warme Mützen, Holzspielzeug, Weihnachts-Deko aller Art und natürlich jede Menge zu futtern und der allseits beliebte Glüh – Wein – Punsch- oder Most fand man zu Hauf. Im Stadtgarten zum zweiten Termin erfreuten die Reutiner erneut die Marktgäste mit Ihren Vorträgen und Gedichten. Eine besondere Überraschung und Freude bereitete den Sängern die Rötenbacherin Margit Weißer (aus der Mosterei) welche seit langem in Konstanz lebt. Sie hatte super leckeren Apfelsaft-Punsch dabei und versorgte die Reutiner mit dem süßen Getränk und grüßte damit quasi vom „Raidabach“ die „Reidemer“. Nun aber weiter und den Rest des Marktes erobern. Eine Fahrt mit dem Riesenrad oder ein Besuch auf dem Weihnachtsschiff, eine Rote vom Grill oder marrokanisches Falafel-Wrap, Geschenke kaufen oder einfach nur hören, sehen, riechen und genießen. Die Zeit bis zur Heimfahrt war schnell vorbei und so machte man sich fröhlich und etwas müde auf Richtung Schwarzwald. Ein sehr schöner Ausflug mit vielen Eindrücken ging zu Ende.
Vielen Dank allen, die diesen Tag organisiert und möglich gemacht hatten.
v.l. Kassier Wolfgang Wörner und Martin Guhl
Passend zum Vorabend des Nikolaustag überraschte uns Sänger Martin Guhl mit einer noblen Spende der Volksbank-Mittlerer Schwarzwald eG. Die Volksbank, bekannt für ihre regelmäßigen Vereinsförderungen hat kürzlich 75 ihrer Mitarbeitenden geehrt, welche ehrenamtlich tätig sind. Zu jenen gehört auch unser Sänger Martin Guhl, welcher sich seit vielen Jahren im MGV nicht nur als aktiver Sänger, sondern auch im Ausschuss engagiert. Alle so Geehrten durften eine schöne Spende über 400.-€ an ihren Verein oder Organisation übergeben, so auch an den MGV, zur großen Freude der anwesenden Kameraden und besonders von Kassier Wolfgang Wörner.
Herzlichen Dank der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG für diese noble Geste und Wertschätzung unserer Vereinsarbeit. Herzlichen Dank aber auch unserem treuen Vereins-Aktiven Martin Guhl und allen die sich für unseren MGV engagieren.
Die Vorstandschaft
Ursula Riehm und Chorleiter Claus Penalver
Im Zuge des Chorwettbewerbs des Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, konnte der Männergesangverein Reutin in zwei Kategorien einen Preis erzielen. Mitunter einen Geldbetrag zu einem Workshop unserer Wahl.
Am Freitag, den 25. Oktober 2024, fand ein bemerkenswerter Stimmbildungsworkshop mit Ursula Riehm statt – eine Veranstaltung, die für Gesangsinteressierte, ein absolutes Highlight darstellte. Ursula Riehm ist in der Region als engagierte und hochprofessionelle Stimmbildnerin bekannt, die regelmäßig durch musikalische und gesangliche Überraschungen für Aufmerksamkeit sorgt. Diese Begeisterung und Expertise brachte sie auch in diesen Workshop ein und machte ihn für alle Teilnehmer zu einem inspirierenden Erlebnis.
Der Workshop begann am späten Nachmittag und zog sich über vier Stunden, die im wahrsten Sinne des Wortes wie im Flug vergingen. Ursula Riehm verstand es meisterhaft, eine entspannte und zugleich konzentrierte Atmosphäre zu schaffen, die es den Teilnehmern ermöglichte, sich ganz auf die eigenen stimmlichen Fähigkeiten zu konzentrieren. Unabhängig von der Stimmgattung – ob Tenor oder Bass – wurde jeder und jede individuell gefordert und gefördert. Ihr geschulter Blick und das ausgeprägte Gehör ermöglichten es ihr, das Potenzial der Stimmen präzise einzuschätzen und gezielt daran zu arbeiten.
Mit gezielten Übungen half sie, die individuellen stimmlichen Qualitäten zu stärken und neue Techniken auszuprobieren. Besonders beeindruckend war, wie Riehm durch ihr vielseitiges Wissen und ihre jahrelange Erfahrung Gesangstechniken anschaulich und nachvollziehbar vermittelte, sodass „jederMann“ spürbare Fortschritte machte. Dabei legte sie großen Wert darauf, die Technik stets mit dem Ausdruck zu verbinden, sodass jeder einzelne Ton nicht nur technisch, sondern auch emotional ausdrucksstark wurde.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Kaffee, Zopf und deftiges Vesper, das in den Pausen zu einer angenehmen, geselligen Atmosphäre beitrug und den Teilnehmern die Möglichkeit gab, sich auszutauschen. Vielen Dank an alle die einen Beitrag dazu geleistet haben.
Zusammengefasst war der Stimmbildungsworkshop mit Ursula Riehm ein voller Erfolg. Die Teilnehmer gingen bereichert und inspiriert daraus hervor, viele mit dem festen Entschluss, weiter an ihrer Stimme zu arbeiten und das Erlernte zu vertiefen.
Ein herzliches Dankeschön gilt Ursula Riehm für diesen außergewöhnlichen und eindrucksvollen Workshop.
Anlässlich des Jubiläum 175 Jahre Schwäbischer Chorverband hatten sich die Verantwortlichen des Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg entschlossen ein Jubiläumskonzert zu geben, welches möglichst die ganze Breite der vielfältigen Chorarbeit des Verbandes aufzeige. So kamen am Samstag 28. September in der akustisch und zugleich optisch beeindruckenden Klosterkirche Oberndorf eine bunte Mischung Sängerinnen und Sänger zusammen um gemeinsam einen tollen musikalischen Abend zu gestalten. Ein Kinderchor, Jugendchor, Popchor, gemischte Chöre sowie Männerchöre gaben ihr Bestes, zur Freude der vielen Zuhörer. Instrumental unterstützt wurden die Vorträge bei einigen Stücken von einer Band mit Schlagzeug, Gitarre und Piano.
Wir vom Männergesangverein Reutin schlossen uns zu einem ca. 60 köpfigen stimmgewaltigen Chor zusammen mit den MGVs aus Bösingen und Fluorn. Organisiert und gut vorbereitet von unserem Dirigenten Claus Penalver absolvierten wir unter dem Dirigat von Elisabeth Kreuzer ein wirklich beeindruckendes Konzert. Die von Claus Penalver gewählten Stücke zeigten dem Publikum auf, wie vielfältig sich Männerchöre in den diversen musikalischen Genres bewegen. Vom Klassiker „Untreu“ aus der Feder von Friedrich Silcher, über „Die Nacht“ des musikalischen Genie Franz Schubert, die beide vom großen Chor sehr viel Feingefühl und gute Intonation verlangten gelangte man zu moderneren Liedern. Mit dem „Ihr von Morgen“ von Udo Jürgens konnten die Tenöre und Bässe Volumen und Klarheit der Stimmen gepaart mit wunderbarer Melodie und sinnhaftem Text dem Publikum präsentieren. Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 hatte Andreas Bourani den Hit „Auf uns“ gelandet, der nun zum Ende der Männerchorvorträge die ehemalige Klosterkirche rockte. Zum guten Schluss des gesamten Konzerts kamen nochmals alle rund 200 Protagonisten auf die dann maximal besetzte Bühne und intonierten gemeinsam das Lied „Ich bin ganz Chor“
Ein wirklich gelungener Abend, so das Resume der Konzertbesucher und Protagonisten.
Am Sonntag 07. Juli 2024 feierten die evangelische und katholische Kirchengemeinden von Alpirsbach einen ökumenischen Gottesdienst im Kreuzgarten des ehemaligen Benediktiner-Kloster, mit anschließendem Klosterfest. Der Reutiner Männergesangverein begleitete den Gottesdienst mit den Stücken „Herr deine Güte“, „Du großer Gott“, „Vater Unser“ und „Irische Segenswünsche“. Dirigent Claus Penalver, Pianist Alfred Gemsa, sowie die Tenöre und Bässe des MGV sorgten für Freude bei den Gottesdienstbesuchern mit starkem Sound, in guter klösterlicher Akustik. Vermutlich wegen der kirchlichen Veranstaltung hatte Petrus ein Einsehen und sorgte trotz mäßiger Wetterprognose für Sonne und angenehme Temperaturen im ansonsten kalten ehrwürdigen Gemäuer.
Nach dem Gottesdienst nahm das Klosterfest seinen Lauf mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Dazu gab es noch ein Ständchen des MGV mit nun weltlichen Liedern aus dem vielseitigen Repertoire der Reutiner Sänger. „Ihr von morgen“, „Über sieben Brücken musst Du gehn“, „Im Dorf wo ich geboren bin“, und vieles mehr bot der Männerchor dem begeisterten Publikum und gab damit eine schöne Auswahl aus dem MGV-Portfolio zum Besten.
„Schön, dass wir mal eingeladen wurden und im Kloster singen durften“, resümierten die Reutiner am Ende der Veranstaltung.
Der Reutiner Kindergarten hat nun auch schon ein Vierteljahrhundert auf dem Buckel. Echt viele Kinder haben hier ihre frühe Jugend verbracht. Gespielt, gelernt, gelacht und auch mal geweint, aber immer wohl behütet. Auch einige Erzieherinnen und Erzieher waren im Laufe der Jahre hier tätig, immer zum Wohle der Racker. Nach wie vor ist das Zwergenstüble ein toller Hort für die "Zwergen" aus Reutin und Peterzell. Das wurde ausgiebig gefeiert und der MGV, quasi als Nachbar hat dies natürlich unterstützt. Mit einigen flotten Liedern, passend zum Event zeigten die Sänger geleitet von Dirigent Claus Penalver was sie so in petto haben. "Ihr von morgen" von Udo Jürgens, „Im Dorf wo ich geboren bin" von den Dorfrockern, oder das "Fliegerlied" speziell für die Kids waren unter anderem im Programm. Ein schöner Tag mit Spiel, Spaß, Unterhaltung und Essen und Trinken für Groß und Klein haben das KiGa-Team und viele engagierte Eltern hier organisiert. Toll ! Zum fünfzigsten Geburtstag kommen wir wieder, versprochen.
🥳 🎉 🤡 🤩
Unsere Freunde vom Musikverein Römlinsdorf durften heuer das 100jährige Bestehen ihres Vereines feiern. Mit einem viertägigen Fest vom 07. - 10. Juni 2024 verwandelten sie den beschaulichen Flecken Römlinsdorf in eine Festmeile. Ein großes Zelt mit angegliedertem Vergnügungspark lockte von Freitag bis Montag die Jungen und die Alten in die Alpirsbacher Höhengemeinde. Fassanstich mit anschl. Volksfeststimmung am Freitag, Hirschenparty am Samstag, Kreismusikfest mit Festumzug am Sonntag und Kinderfest und Handwerkervesper am Montag sorgten unter anderem für volles Haus. Die Großwetterlage durchwachsen, aber über dem Festdorf dennoch wohlwollend, spielte dem jubilierenden Verein in die Karten und sorgte somit ebenfalls bei Gästen und Veranstalter für gute Laune.
Wir Sänger vom MGV beteiligten uns mit einem schmucken Festwagen, gezogen vom spektakulären Lanz-Bulldog und historischem Outfit am dörflichen Umzug. Es besteht etwas Unsicherheit, ob das begeisterte Publikum mehr den Bulldog oder die prächtigen Kerle bewunderten, deshalb einigte man sich auf 50 : 50 😃
Herzlichen Glückwunsch zu 100 Jahre MV Römlinsdorf
Liebe Freunde vom MV Römlinsdorf, ihr seid zu recht stolz auf die letzten 100 Jahre. Ihr seid ein toller Verein, der trotz des „biblischen Alters“ (wir dürfen das sagen als 101jähriger) ein wirklich schönes viertägiges Fest auf die Beine gestellt hat. Respekt, das war echte Spitzenklasse!
Wir wünschen Euch das Allerbeste für die nächsten 100 Jahre und hoffen, dass wir auch weiterhin gut zusammenarbeiten und gemeinsam das kulturelle, wie gesellschaftliche Leben unserer Dörfer und der Stadt bereichern.
Euer Männergesangverein "Frohsinn" Reutin e.V.
Unser traditionelles Maifest war mal wieder eines der besonders schönen Art. Das Wetter hatte rechtzeitig zum Auftakt des Wonnemonats auf „Sommer“ umgestellt und so konnten die Sänger und ihre fleißigen Helferinnen und Helfer das Fest endlich mal wieder im Garten beim ehemaligen Rathaus feiern. Doch zuerst wollte der Maibaum 2024 an seinen gewohnten Platz. Wie seit vielen Jahren Tradition, hatte ein Team um MGV-Sänger Wolfgang Wörner einen prächtigen Baum gefällt, geschmückt und vor dem Reutiner Rathaus aufgestellt. Das Symbol für Frühlingserwachen und Fruchtbarkeit ist heuer wieder eine echtes Prachtstück und wirklich schöne Zierde vor dem in die Jahre gekommenen städtischen Gebäude.
Pünktlich um 10.30 Uhr starteten dann die Tenöre und Bässe des MGV unter Leitung von Claus Penalver ihre Liedvorträge. Die vielen Zuhörer genossen eine bunte Mischung aus dem vielseitigen Repertoire des MGV. Unter blühenden Apfelbäumen und Morgensonne auf der Nase gab es unter anderem auch Rockiges auf die Ohren und mitmachen war ebenfalls angesagt. Wie gewohnt tauschten dann anschließend die Sänger ihre Liedblätter gegen Zapfhahn, Kochlöffel oder Grillzange und somit Kultur gegen Kulinarik. Mit leckeren Speisen oder frisch Gezapftem, Kaffee, Kuchen und viel guter Laune konnten die Sänger den ganzen Tag immer wieder neue Besucher begrüßen. So macht es Spaß trotz aller Mühe und es könnte gerne immer so sein, zogen die Sänger ein Resümee.
Herzlichen Dank sagen wir allen unseren Gästen, den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, den fleißigen Bäckerinnen für die tollen Kuchen und allen, die uns sonst noch unterstützt haben.
Die Vorstandschaft des MGV
Kaiserwetter beim Maifest
Der Mai ist gekommen
feiern - 14.04.2024 Projektchor EINHUNDERT und MGV
Der Projektchor EINHUNDERT, die Männer des MGV und Partner trafen sich im Bürgersaal um das vergangene Projekt aus dem MGV-Jubiläumsjahr 2023 nochmals gebührend zu feiern. Das gelungene Jahr 2023 mit den Veranstaltungen zum 100jährigen Vereinsjubiläum war absolut gelungen und auch der Projektchor hatte dazu maßgeblich beigetragen. Die Verantwortlichen des MGV wollten dies mit einem Abend in froher Runde nochmals verdeutlichen. Für das leibliche Wohl war mit leckerem Buffett gesorgt und auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz. Das lauschen der neuesten Tonaufnahmen des MGV war genauso Teil des Programms, wie eine Bild-Präsentation mit Gedicht von Sonja Fuchs und Video-Sequenzen von Familie Wörner aus dem gemeinsamen Konzert mit Akkordeon-Orchester Fluorn.
Ein schöner Abend und toller Ausklang der gemeinsamen Aktion. Man freue sich bereits auf das nächste Projekt, so die Hoffnung vieler Projektchorsängerinnen und Sänger, wann immer das sein werde.
Generalversammlung 1. März 2024 - 11.03.2024
Vorsitzender Michael Krapfl begrüßte die Mitglieder und Ortsvorsteher Thomas Römpp zur Generalversammlung 2024. In der Totenehrung gedachten die Anwesenden der Verstorbenen. Der Vorsitzende begründete den kurzen zeitlichen Abstand zur letzten GV mit der Rückkehr in den üblichen kalendarischen Modus wie vor der Corona-Pandemie.
Den fünf neuen Sängerkameraden wünschte der Vorstand einen guten Start in der Reutiner Chor-Gemeinschaft.
Schriftführer Martin Krötz ließ die MGV-Termine der vergangenen drei Monate Revue passieren. Das Adventssingen vor dem Reutiner Rathaus, die Begleitung des Gottesdienst am Weihnachtsfeiertag in der Kirche, die MGV-Schlachtplatte im Januar 2024 die Fasnetsaktivitäten, sowie weitere interne Events beschrieb der Schriftführer in seinem Rückblick.
Kassier Wolfgang Wörner begann sein umfangreiches Zahlenwerk mit einem unter dem Strich positiven Ergebnis für das Jahr 2023. Nach schlechten Jahren sei dies ein Lichtblick. Bessere Ergebnisse der Veranstaltungen Schlachtplatte und Maifest und natürlich das Event zum 100jährigen Vereinsbestehen hätten in Summe sehr viel Umsatz, aber eben auch Gewinn erzeugt. Mit dem Dank an die Kassenprüfer sowie „Vize-Kassier“ Martin Guhl beendete der MGV-Schatzmeister seinen Bericht.
Martin Stehle übernahm den Vortrag zur Kassenprüfung, welche durch ihn und Bernd Fröhlich vorgenommen wurde. Sie hätten die Arbeit des Schatzmeisters gründlich unter die Lupe genommen. Trotz der durch das Jubiläumsfest bedingten vielen Positionen konnten sie dem Kassier Wörner erneut eine tadellose Kassenführung bestätigen, was die Versammlung sehr wohlwollend zur Kenntnis nahm.
Im weiteren Verlauf schlug der Prüfer den Stimmberechtigten vor die Vorstandschaft per Akklamation zu entlasten. Dem wurde zugestimmt und in der anschl. Abstimmung die Entlastung einstimmig bejaht.
Chorleiter Claus Penalver hatte für die Reutiner Sänger und die Vorstandschaft viel Lob in petto. Der Rückblick auf 100 Jahre Chorgemeinschaft einerseits sowie der Blick nach vorne auf die schon bekannten musikalischen Projekte 2024 seien Ansporn und er freue sich darauf. Hervorzuheben sei da der anstehende Chorwettbewerb, sowie ein Konzert in der ehemaligen Klosterkirche Oberndorf im Rahmen des 175jährigen Chorverbands-Jubiläum Schwarzwald Baar Heuberg.
Vorstand Michael Krapfl und Vize Dieter Wössner übernahmen abwechselnd die Ehrung zweier verdienter Vereinsmitglieder und Brüder. Alexander und Michael Krapfl waren vor 25 Jahren der Reutiner Chorgemeinschaft beigetreten und bis heute treu geblieben. Den verdienten Kameraden wurde unter dem Applaus der Versammlung gedankt und je eine Urkunde sowie ein Präsent überreicht.
Ortsvorsteher Thomas Römpp ging in seinen Grußworten auf die Bedeutung des MGV für Reutin ein und dankte den Sängern für ihr Engagement. Römpp übernahm die Leitung der turnusmäßigen Wahlen. Zur Abstimmung standen die Funktion des zweiten Vorsitzenden Dieter Wössner, des Schriftführers Martin Krötz, sowie der beiden Beisitzern Martin Guhl und Roland Kopetschek. Wie erwartet wurden die Kandidaten einstimmig für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Der satzungsgemäß angekündigte Tagesordnungspunkt „Beitragsanpassung“ wurde von Kassier Wolfgang Wörner moderiert. Nach etlichen Jahren eines unveränderten Mitgliedsbeitrag wurde eine Erhöhung um 25% vorgeschlagen, was einstimmig angenommen wurde.
Weihnachtswünsche - 17.12.2023
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, liebe Mitbürger,
das zurückliegende Jahr war für den Männergesangverein Reutin etwas ganz Besonderes. Es waren intensive zwölf Monate, sehr stark geprägt durch unser 100jähriges Vereinsjubiläum, die aufwändigen Vorbereitungen und dann besonders das wirklich schöne viertägige Fest. Die Erinnerungen daran werden sicherlich lange anhalten. Bestimmt nicht nur wegen des schönen Wetters und den vielen Besuchern. Nein, was uns überaus gefreut hat waren die vielen Menschen, die uns geholfen und die engagiert mitgestaltet haben in ganz unterschiedlicher Weise. Das zeigt, dass wir alle noch nicht so anonym und ichbezogen sind, wie immer behauptet wird. Es geht noch anders, das wäre bewiesen und dafür danken wir Ihnen allen nochmals von ganzem Herzen.
In diesem Sinne wünschen wir allen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr 2024 und bleiben Sie gesund.
Ihr Männergesangverein „Frohsinn“ Reutin e.V.
Generalversammlung am 01.12.2023 - 03.12.2023
Zur Hauptversammlung des MGV „Frohsinn“ Reutin begrüßte Vorstand Michael Krapfl Ortsvorsteher Thomas Römpp sowie die anwesenden Ehrenmitglieder und Mitglieder des Vereins.
In der Totenehrung gedachte die Versammlung der verstorbenen Vereinsmitglieder, umrahmt durch den Chorvortrag des „Barden“ von Friedrich Silcher. Mit dem Stück „An den Ufern der Nacht“ boten die Sänger ein weiteres Stück aus ihrem Repertoire dar.
Vorsitzender Krapfl ließ in seinen Ausführungen seinen Blick zurückschweifen über das vergangene Vereinsjahr seit der letzten Generalversammlung am 07. Oktober 2022 und das weitgehend abgeschlossene Jubiläumsjahr 2023. Dem MGV sei es, Dank vieler fleißiger Hände und einer guten Organisation, gelungen das 100jährige Vereinsjubiläum mit einem Jubiläumsfest zu feiern, das in sehr guter Erinnerung bleiben werde. Der Vorsitzende bedankte sich für das Geleistete und warb für weiterhin gute Zusammenarbeit.
Der MGV bestehe aktuell aus 19 Aktiven, 7 Ehren- und weiteren 62 fördernden Mitgliedern.
Der Vorsitzende hielt großes Lob für den Dirigenten Claus Penalver bereit, welcher dieses Jahr im Chorverband für 25 Jahre und im MGV für 20 Jahre Dirigat geehrt wurde. Seine hohe musikalische Qualifikation, aber auch seine Führungsstärke und menschlichen Umgangsformen seien bestimmend für den Spaß am Singen und dankte ihm dafür.
Weitere Dankesworte richtete Krapfl an Vize-Dirigent Alfred Dannecker und die Ausschussmitglieder welche für einen reibungslosen Vereinsablauf und das Erreichen der gemeinsamen Ziele unabdingbar seien.
Schriftführer Martin Krötz startete in seinen Bericht mit der satzungsgemäßen Verlesung des Protokolls zur letzten Hauptversammlung im Jahr 2022. In den weitere Ausführungen ließ Krötz die vielfältigen Aktivitäten des MGV Revue passieren. Vom Adventskonzert in der Peterzeller Kirche, der traditionellen Schlachtplatte, dem Maifest, der Gründung des Projektchors EINHUNDERT, dem sensationellen viertägigen Jubiläumsfest, Lieder- und Konzertabenden reichte sein ausführlicher Rückblick um nur einige zu nennen. Zu neun Ausschusssitzungen habe man sich im abgelaufenen Jahr getroffen um das Jubiläumsjahr zu organisieren. Die Protokolle dazu gab Krötz in die Runde zur Einsicht für die Mitglieder. Die Bedeutung des Jubiläumsjahr würdigte der Schriftführer mit einer Bildpräsentation im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung.
Schatzmeister Wolfgang Wörner ging in seinem Bericht auf das kalendarisch orientierte Geschäftsjahr 2022 ein und einem weiteren Ausblick auf das nahezu abgeschlossene Jahr 2023. In 2022 musste der MGV einen Abmangel verkraften. Dies gründe hauptsächlich auf Nachwehen der Corona-Pandemie. Fehlende Einnahmen durch nochmals unterlassene gewinnbringende Veranstaltungen, sowie Notenkäufe, Dirigentengehalt und weitere Ausgaben die Wörner im Detail benannte. Die aktuellen Kontenstände bei örtlichen Geldinstituten gab der Schatzmeister bekannt um dann anschließend schon mal auf das umsatzträchtige Jahr 2023 zu blicken.
Im aktuellen Jahr liefen die Räder wieder rund, so Wörner und die für den Kassenstand wichtigen Einnahmen bei der Schlachtplatte und beim Maifest seien auf ein einigermaßen normales Niveau zurückgekehrt. Das wirklich tolle Jubiläumsfest im Juni 2023 sei hervorragend besucht worden und habe viel Umsatz erzeugt, wobei der Gewinn wirklich bescheiden ausfalle. Exakte Zahlen dazu werde er in der Versammlung 2024 benennen. Mit dem Dank an Vize-Kassier Martin Guhl und die beiden Kassenprüfer Stehle und Fröhlich schloss der Kassenwart sein finanzielles Fazit.
Martin Stehle und Bernd Fröhlich in ihren Funktionen als Kassenprüfer hätten wie gewohnt einen perfekt vorbereiteten Prüfungstermin durchgeführt, wie Fröhlich berichten konnte. Das Kassenjahr 2022 in seinem Umfang noch normal bzw. eher übersichtlich sei schnell gesichtet worden. Alle Belege vorhanden und Buchungen nachvollziehbar führten wieder zu einer einwandfreien Vereinskasse, wie von Schatzmeister Wörner gewohnt.
Prüfer Fröhlich leitete über zur Entlastung der Vorstandschaft und fragte in die Runde, ob man mit Abstimmung per Handzeichen einverstanden sei, was ohne Widerspruch bejaht wurde. Dem Vorschlag Fröhlichs die Vorstandschaft für ihre tadellos geleistete Arbeit zu entlasten wurde in der Versammlung zu 100% zugestimmt, mit Enthaltung der betroffenen Vorstandsmitglieder.
Chorleiter Claus Penalver, lobte den Mut das 100Jährige Bestehens des MGV mit einem so großen Event zu feiern. Es sei im Rückblick die richtige Entscheidung gewesen und es habe den Chor auch musikalisch vorangebracht. In seinem Blick auf die zurückliegenden musikalischen Events 2022/2023 ging Penalver auf die gute Probenarbeit mit dem MGV sowie dem Projektchor ein. Es habe ihm sehr viel Spaß gemacht und die Ergebnisse der einzelnen Veranstaltungen seien gut bis überragend gewesen. Ein ansprechendes musikalisches Jubiläumsprogramm zeigten, dass der MGV nicht zum „alten Eisen“ gehöre, und auch mit dem Projektchor habe man bewiesen, dass man „mit der Zeit gehe“. Als musikalisches Highlight für die Männer sehe er den Liederabend in Salzstetten wo sich der Reutiner MGV bestens präsentiert habe. Das jüngste Konzert zusammen mit dem Akkordeon-Orchester Fluorn-Winzeln sei dann nochmals ein Höhepunkt gewesen, besonders für die Sänger und Sängerinnen des Projektchors, da die musikalische Qualität bei einem Konzert doch deutlich höher sei als in einem unruhigen Festzelt. Der Dirigent bedankte sich abschließend bei Sängerinnen, Sängern und der Vorstandschaft für tolle Mitarbeit und Engagement.
Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen würdigte Vorsitzender Krapfl die fleißigen Probenbesucher Friedhelm Rogge, (0 Fehltage), Erwin Moosmann (1FT) und Waldemar Link (2FT) mit einem Präsent. Besonderen Dank sprach Krapfl aus an den Chorleiter Claus Penalver, sowie Vize-Dirigent Alfred Dannecker für die tolle musikalische Betreuung des Chors. Auch „Festwirt“ Walter Forster wurde für seine besonderen Leistungen zu den Vereinsveranstaltungen bedacht. Der Vorsitzende hob nochmals hervor, dass das viertägige Jubiläumsfest ohne die organisatorische Leistung von Forster nicht machbar gewesen wäre.
Ortsvorsteher und stellvertretender Bürgermeister Thomas Römpp übernahm die anstehenden Wahlen der neu zu besetzenden Vereinsposten. Doch zuvor ließ der OV nochmals seinen Blick zurück auf das Jubiläumsfest schweifen. Das 100jährige Jubiläum des Männergesangverein sei etwas ganz Besonderes gewesen. Unglaublich, was der MGV da auf die Beine gestellt hätte so Römpp. Eine super Werbung für den MGV und ganz Reutin die nicht zu toppen sei. Die Rückmeldungen von allen Seiten seien nur positiv gewesen und er danke dem MGV für das tolle Fest.
Folgende Vereinsfunktionen standen dieses Jahr zur zweijährigen Neuwahl an. Die bisherigen Amtsinhaber stellten sich überwiegend erneut zur Wahl mit Ausnahme des Beisitzers fördernd. Vorsitzender Michael Krapfl, Kassier Wolfgang Wörner, Beisitzer Jochen Lohmüller, sowie die Kassenprüfer Martin Stehle und Bernd Fröhlich wurden jeweils einstimmig von der Versammlung gewählt.
Fristgerechte Anträge wurden nicht eingereicht und so endete die Versammlung um 21.40 Uhr. Mit kulinarischen Genüssen und einer Foto-Show über das Jubeljahr klang der Abend in gemütlicher Atmosphäre aus.
Konzert beim Akkordeon-Orchester Fluorn-Winzeln - 26.11.2023
Der Reutiner MGV war eingeladen am Samstagabend im Gemeindesaal von Salzstetten den Liederabend des Liederkranz mitzugestalten. In gemütlicher Atmosphäre zeigte ein Chor nach dem anderen sein Können und unterhielt die Gäste mit Liedern unterschiedlichster Art. So auch wir vom MGV. Mit „An den Ufern der Nacht“ von den Puhdys, „80 Millionen“ von Max Giesinger, „Im Dorf wo ich geboren bin“ von den Dorfrockern, dem Klassiker der „Wandrer“, sowie „Mambo“ von Herbert Grönemeyer. Als Zugabe durften wir dann noch das italienische Volkslied „Der Hahn von Onkel Giacometo“ vortragen. Es war ein schöner Abend mit interessanten Chören, unterhaltsamer Moderation, guter Küche und Stimmung für alle Teilnehmer und Gäste.
Siehe auch die äußerst positive Kritik des Schwarzwälder Boten. Das läuft natürlich runter wie Öl und wir freuen sehr darüber.
Liederabend in Salzstetten am 28.10.2023 - 01.11.2023
Der Reutiner MGV war eingeladen am Samstagabend im Gemeindesaal von Salzstetten den Liederabend des Liederkranz mitzugestalten. In gemütlicher Atmosphäre zeigte ein Chor nach dem anderen sein Können und unterhielt die Gäste mit Liedern unterschiedlichster Art. So auch wir vom MGV. Mit „An den Ufern der Nacht“ von den Puhdys, „80 Millionen“ von Max Giesinger, „Im Dorf wo ich geboren bin“ von den Dorfrockern, dem Klassiker der „Wandrer“, sowie „Mambo“ von Herbert Grönemeyer. Als Zugabe durften wir dann noch das italienische Volkslied „Der Hahn von Onkel Giacometo“ vortragen. Es war ein schöner Abend mit interessanten Chören, unterhaltsamer Moderation, guter Küche und Stimmung für alle Teilnehmer und Gäste.
Siehe auch die äußerst positive Kritik des Schwarzwälder Boten. Das läuft natürlich runter wie Öl und wir freuen sehr darüber.
Ein Jubiläumsfest für Groß & Klein - 29.06.2023
Alles hat ein Ende, auch das Jubiläumsfest des MGV „Frohsinn“ Reutin e.V.
Wir sind überglücklich, dass unser Fest so großen Anklang fand und sehr viele positive Rückmeldungen bei uns eingingen. Solch ein Fest zu planen und durchzuführen verlangt enormen Einsatz von sehr vielen „fleißigen Händen und Köpfen“. Diese hatten wir und deshalb sagen wir ein ganz
HERZLICHES DANKESCHÖN
an alle, die uns so toll unterstützt haben. Sei es bei der Organisation, mit finanziellen Zuwendungen von Firmen und Privatpersonen, Überlassung der Festwiese, vielfältiger Werbung in den Medien, beim Auf- und Abbau, mit Diensten vor und hinter der Theke, durch Kuchenspenden, mit tollen musikalischen und anderen schönen Auftritten auf der Bühne, der Dekoration des Festzeltes und der Umzugsstrecke, den Grußworten, der Gestaltung des sehr berührenden Festgottesdienstes, superschönen Gruppen und Festwagen beim historischen Umzug, unseren treuen Festgästen und allen, die sonst noch zum Gelingen beigetragen haben. Ganz besonderen Dank sagen wir dem tollen Team der Schwarzwald Hexen Peterzell e.V., die mit uns das Fest organisiert und durchgeführt haben.
Die Vorstandschaft des
Männergesangverein „Frohsinn“ Reutin e.V.
100 Jahre Männergesangverein „Frohsinn“ Reutin. - 21.06.2023
Liebe Vereinskameraden, liebe Mitbürger, jetzt geht`s endlich los…..
Der Reutiner Männergesangverein „Frohsinn“ wurde im Jahre 1923 gegründet von Dirigent und Hauptlehrer Christner sowie Vorstand Georg Reich. Es war keine leichte Zeit. Sie war geprägt von politischen Unruhen, Inflation und Wirtschaftskrise, welche die Bürgerinnen und Bürger verunsicherten. Vielleicht waren dies gerade gute Gründe um den jungen Männern in einem Gesangverein Halt zu geben und den tristen Alltag hinter sich zu lassen. Sicherlich hatten die beiden Gründer nicht zu hoffen gewagt, dass ihre Initiative auch nach einem ganzen Jahrhundert noch Menschen in diesem Chor zusammenbringt. Doch tatsächlich gibt es die Reutiner Sängerriege nach wie vor, auch wenn mehrere schwierige Phasen in diesen vergangenen 100 Jahren zu bewältigen waren. Die jüngst erlebte Corona-Pandemie war eine davon, die überstanden werden musste. Dem „Frohsinn“ Reutin mit ihrem Vorsitzenden Michael Krapfl und Dirigent Claus Penalver ist dies gelungen. Trotz etwas reduzierter Mannschaft haben sich die Sänger entschlossen das 100jährige Jubiläum in großem Stile gebührend zu feiern. Den Gründern und allen ehemaligen Sängern zu Ehren, aber auch für die Dorfgemeinschaft Reutin stemmen die Vereinsverantwortlichen die Organisation und Durchführung eines viertägigen Jubiläumsfestes. Unterstützt durch viele befreundete Vereine und Helfer aus dem eigenen Dorf und der Umgebung wird in Reutin an diesem Wochenende vier Tage lang gefeiert.
Vier Tage Jubiläumsfest 23. – 26. Juni 2023
Freitag. Im großen Festzelt auf der „Festwiese“ an der Ortsstraße Richtung Peterzell beginnt die Veranstaltung mit einem zünftigen Fassanstich am Freitag um 19.00 Uhr. Blasmusik und hoffentlich kräftige, treffsichere Schläge auf den Zapfhahn durch Bürgermeister Michael Pfaff bilden den Auftakt des Abends. Dieser setzt sich dann fort in einem Liederabend mit den Reutiner Sängern, dem eigens gebildeten Projektchor „EINHUNDERT“, MGV „Frohsinn“ Wälde, Pop-Chor Winzeln, MGV Harmonie Seedorf und MGV Liederkranz Frittlingen. Tanz und Unterhaltung werden den Abend abrunden. (Eintritt frei)
Samstag. Um 17.00 Uhr treffen sich die Sänger auf dem Reutiner Friedhof zur Totenehrung verstorbener Mitglieder. Für den Samstagabend hat sich der Männergesangverein einen echten Leckerbissen ins Zelt geholt. Unter dem Motto „Reutiner Nacht in Tracht“ wollen die vier Musikanten der Stimmungsband „Alpenchili“ ab 20.30 Uhr das Festzelt rocken und das beschauliche Reutin aus der Reserve locken. Zeltöffnung ab 19.00 Uhr, Eintritt: 8.- € (ab 16.Jahre; Jgdl. unter 16 Zutritt nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigtem, gem. Jgd.SchuG)
Sonntag. Der dritte Festtag beginnt mit einem Zeltgottesdienst um 9.30 Uhr mit Pfarrer Joachim Kraus und musikalischer Begleitung der Familie Penalver. Nach dem Frühschoppenkonzert des Musikverein „Eintracht“ Fluorn und leckerem Mittagessen laden die Organisatoren herzlich ein, den historischen Festumzug durch Reutin zu bestaunen. Ab 13.30 Uhr werden rund fünfzig ganz unterschiedliche Gruppen und Festwagen als fröhlicher Lindwurm durch die Reutiner Straßen zum Festzelt ziehen. Mit dem traditionellen Einmarsch der Fahnenträger ins Festzelt und dem anschließenden Massen-Männerchor bieten sich dann dem Publikum zwei weitere nicht alltägliche Szenen, die es nur noch äußerst selten gibt. Gute Laune durch stimmungsvolle Blasmusik bieten dann die Musikvereine aus Rötenbach, Rötenberg und Betzweiler. Am Abend wird Alleinunterhalter „Guschte“ die Festgäste zum Tanz auffordern.
Montag. Was wäre ein traditionelles Jubiläums-Event ohne Kinderfest? Aus diesem Grunde sorgen der Kindergarten Reutin, die Kindergarde der Narrenzunft Fluorn und Zauber-Clown Roland ab 15.00 Uhr für gute Unterhaltung der Kids, Eltern, Omas und Opas. Ab 17.00 Uhr freuen sich die Gastgeber auf alle die „schaffen“ müssen und laden herzlich ein zum Handwerkervesper und wiederum zünftiger Unterhaltung durch die drei „Schwarzwald Buam“ (Eintritt frei)
An allen vier Tagen ist auf der Festwiese ein kleiner Vergnügungspark mit Schiffschaukel, Trampolin, Schießbude und weiteren Ständen für große und kleine Leute damit ganz sicher keine Langeweile aufkommt.
Der Reutiner Männergesangverein und alle die ihn unterstützen, freuen sich riesig auf das Fest und hoffen auf gutes Wetter sowie viele gut gelaunte Besucher die mitfeiern möchten.
25 Jahre - 07.05.2023 Ehrung von Dirigent Claus Penalver für 25 Jahre - 07.05.2023
Beim Chorverbandstag am 07 Mai 2023 in Beffendorf wurde unser musikalischer Leiter Claus Penalver geehrt für 25 Jahre als aktiver Dirigent. Zu dieser besonderen Ehrung gratulieren wir ganz herzlich, besonders auch deshalb, weil Claus auch für den Männergesangverein Reutin bereits 20 Jahre aktiv ist. Wir danken ihm, dass er sich damals entschlossen hat die Dirigentenausbildung auf sich zu nehmen und dann im Jahre 2003 unseren Männerchor unter seine Fittiche nahm. Das war ein ganz wichtiger Schritt für unseren Chor, denn Claus ist nicht nur ein toller Sänger und Dirigent, sondern auch ein echter Kamerad.
Nochmals Herzlichen Glückwunsch.
Deine Bässe und Tenöre des Reutiner MGV
100 Jahre MGV „Frohsinn“ Reutin. Festumzug am Sonntag 25. Juni 2023 - 17.03.2023
Liebe Mitbürger, Liebe Vereine,
sicher erinnern sich noch viele von Ihnen an den tollen Festumzug zu unserem 90jährigen Jubiläum im Jahr 2013. Jede Menge Gesangvereine, Musikvereine, Fußgruppen von verschiedensten Alpirsbacher Vereinen, wunderschöne Festwagen, historische Fahrzeuge, Radfahrer und viele andere kreative Teilnehmer hatten am Umzug mitgewirkt und sich selbst sowie den zahlreichen Zuschauern einen riesigen Spaß bereitet.
Genau so schön soll es auch dieses Jahr wieder werden, wenn sich am Sonntag 25. Juni 2023 um 13.30 Uhr ein bunter Lindwurm durch Reutin schlängelt.
Machen Sie mit und helfen Sie uns nochmal was Besonderes auf die Beine zu stellen. Mobilisieren Sie Ihre Vereinsmitglieder, die Familie, die Freunde, die Kin-dergartengruppe oder Schulklasse und sein Sie kreativ. Wir würden uns riesig freuen, wenn viele mitwirken und den Reutiner Festumzug bereichern.
Ab sofort nehmen wir gerne Ihre Anmeldung entgegen. Je früher Sie sich melden, desto besser können wir planen.
Bitte melden Sie sich per Mail bei unserem Sänger und Umzugs-Koordinator Roland Kopetschek unter:
Roland.Kopetschek@web.de
Damit wir besser planen können sollten Sie uns bitte gleich die folgenden Daten mitliefern:
• Art der Teilnehmer (Wagen, oder Fußgruppe)
• Ungefähre Größe der Wagen/Fußgruppe
• Korrekte Bezeichnung/Schreibweise der Gruppe
• Soll der MGV das Umzugsschild stellen?
• Wird ein Schilderträger benötigt?
Der Umzug wird um 13.30 Uhr im Zankwaldweg starten und schlängelt sich dann durch die Ortsstraße über die Langestraße bis ins Festzelt. Traditionsvereine mit Vereinsfahne dürfen dann zum Fahnen-Einmarsch ins Festzelt einziehen wie das früher Tradition war. Wer das noch nie gesehen hat sollte sich das nicht entge-hen lassen.
Also auf geht’s, Köpfe zusammenstecken, ausknobeln was man auf die Beine stellt und dann schnell anmelden.
Wir sind schon gespannt und freuen uns wie Bolle.
Ihr Reutiner Männergesangverein.
Chorprojekt "EINHUNDERT" erfolgreich gestartet - 03.03.2023
Der Männergesangverein Reutin hatte interessierte Sängerinnen und Sänger eingeladen zum Kickoff des Projektchor „EINHUNDERT“
Die Verantwortlichen des Männerchors, allen voran Dirigent Claus Penalver, waren aufs höchste gespannt, wie der Zulauf sein würde beim neuen Chorprojekt. Würde man wieder phänomenal viele interessierte Frauen und Männer anlocken können wie 2020 beim Chorprojekt „Völlig losgelöst“, welches man leider wegen Covid 19 abrechen musste? Oder wäre das Interesse eher gering? Mit der Chorbestuhlung des Reutiner Bürgersaals hatten sich die Sänger lieber mal auf die positiven Erfahrungen aus 2020 gestützt und das war gut so. Rund fünfzig Hobby-Sängerinnen und -Sänger trafen sich zur ersten Chorprobe unter dem Dach des ehemaligen Reutiner Rathauses zur großen Freude des Dirigenten und der Vorstandschaft. Nach der herzlichen Begrüßung der Teilnehmer und einigen organisatorischen Details ging es auch gleich los. Stimmen aufwärmen, Muskulatur lockern und Atem-Tipps gefolgt vom Übungs-Canon waren die ersten Schritte, die Chorleiter Penalver mit dem neu formierten Chor unternahm. Danach ging es weiter mit den Proben der ersten beiden vierstimmigen Liedstücke. Das Ziel des Projektchor „EINHUNDERT“ ist ein Auftritt beim Auftakt zu dem viertägigen Jubiläumsfest des Reutiner Männergesangverein am 23. Juni 2023. Dort wollen die Sänger nochmal richtig auf den Putz hauen, wie man das nach hundertjähriger Vereinsgeschichte eben so macht. Ein großes Festzelt mit kleinem Vergnügungspark, Festumzug und Spaß von Freitag bis Montag soll für alle eine schönes Wochenende ergeben. Der Projektchor „EINHUNDERT“ wird dazu seinen musikalischen Beitrag leisten. Wer gerne daran mitwirken möchte, kann jederzeit noch im Chorprojekt einsteigen, Stühle sind noch vorhanden. Immer donnerstags um 20.00 Uhr treffen sich die Teilnehmer im Reutiner Bürgersaal. Singen, Gemeinschaft erleben, Spaß haben und hinterher verweilen zum „Après-Singen“ haben die Reutiner Sänger im Angebot.
Fasnet beim MGV - 19.02.2023
Narri Narro
"Mir send`s ganz Johr verruckt, do brauchts koi Fasnet" könnte man beim MGV zwar meinen, ist aber nicht ganz so. Die fünfte Jahreszeit verändert auch den Alltag der Reutiner Sänger. Sei es nur mit einem schönen "Schmotzigen" mit alternativem Probenabend in Fasnetsklamotten, super leckerem Vesper (Danke Roland), Wein, kein Weib und Gesang :-)
Am Fasnets-Samschdich dann Küchen- und Thekendienst beim Bürgerball der Narrenzunft "Klein Bayern Fluorn". Viel Arbeit, hat aber Spaß gemacht. Respekt, was da die Fluorner Narrenzunft auf die Beine stellt. Echt toll !
Kick-Off Projektchor - 12.02.2023
Liebe Freunde der Chormusik,
es ist mal wieder soweit! Wir starten ein neues zeitlich begrenztes Projekt im Rahmen der Aktivitäten zu unserem runden Vereinsjubilä-um.
Herzliche Einladung zur Kickoff-Probe des
Projektchor „E I N H U N D E R T“
Wir freuen uns auf Frauen und Männer die gerne singen, oder dies einfach mal ausprobieren möchten. Aber auch ehemalige Sänger des MGV sind herzlich eingeladen sich an dem Projekt oder auch den Liedern des Männerchores zu beteiligen, um damit das tolle Jubiläum zu würdigen.
Wir treffen uns erstmalig am Donnerstag 02. März um 20.00 Uhr im Bürgersaal in Reutin.
Dort werden wir zusammen mit unserem Chorleiter Claus Penalver die organisatorischen Details erläutern und natürlich gleich in die erste Probe einsteigen. Die ausgewählten Lieder sind eine bunte Mischung die für jeden Geschmack etwas bereithält.
Das Ziel dieses temporären Projekts ist der Auftritt beim Festauftakt und Liederabend am Freitag 23. Juni 2023 im Festzelt in Reutin.
Haben Sie noch Fragen, dann kontaktieren Sie uns telefonisch, persönlich oder per mail über unseren Kontakt in der Homepage mgv-reutin.de
Jetzt sind wir gespannt auf viele bekannte und neue Gesichter und freuen uns schon riesig auf den Auftakt am ersten Donnerstag im März.
Herzlich Ihr Reutiner Männergesangverein
Weihnachtsgrüße - 12.12.2022
Liebe Kameraden, liebe Freunde des Vereins, im Rückblick auf 2022 dürfen wir dankbar sein. Unser Vereinsleben hat wieder Schwung aufgenommen und mehr oder weniger ist es nun wieder wie es mal war. Probenarbeit, Auftritte, geselliges Beisammensein, Planungen für das Jubiläumsjahr stehen im Vordergrund und nicht
mehr das Wort mit “C“
So ist es gut und wir blicken gemeinsam positiv in die Zu-kunft. In diesem Sinne wünschen wir Euch allen:
Gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2023
Eure Vorstandschaft
Adventskonzert in der Peterzeller Kirche - 28.11.2022
Der Peterzeller Bürgerverein hatte am ersten Advent 2022 eingeladen zum traditionellen Adventskonzert in die Peter & Paul-Kirche Peterzell. In diesem Jahr durften wir, der Männergesangverein Frohsinn Reutin, sowie die Geschwister Penalver vor voll besetzter Kirche das Publikum erfreuen. Begleitet wurden die Protagonisten an Piano und Orgel von Profi-Musiker Markus Helm.
Nach der musikalischen Begrüßung durch die Geschwister Penalver
(Claus, Emanuel und Fabian Penalver sowie Dolores Gaus) und den einleitenden Worten von Dr. Heinz Müssigmann, begann der Männerchor mit dem Vortrag seiner einstudierten Stücke. Unter der Leitung von Dirigent Claus Penalver intonierte der vierstimmige Reutiner Chor die Stücke „An den Ufern der Nacht“, „Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte“ und „Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit“
Die Geschwister Penalver, mit ihren bekannt professionellen Stimmen setzten dann die adventliche Stimmung weiter in Szene mit sehr schönen Liedern wie „Wachet auf ruft uns die Stimme“, „Oh Heiland reiß die Himmel auf“, „ Es kommt ein Schiff geladen“ und „Zünde eine Kerze an“.
Claus Penalver ließ nun durch sich die Gefühle einer Kerze sprechen, die lieber brenne und mit ihrem Licht die Menschen wärme und verzaubere, als in der Schublade ein unnützes Dasein zu fristen.
Stimmungsvoll ging es nun weiter mit den Geschwistern Penalver. Vierstimmig mit Bravour vorgetragen durfte sich das Publikum an „Waiting in Silence“, „The water is wide“, dem schwedischen Weihnachtslied „Jul Jul“ und „Candlelight Carol“, erfreuen. Dazwischen gab es noch einen besonderen Leckerbissen mit dem Solovortrag von Dolores Gaus, „O Holy Night“
Auf zur letzten Runde hieß es dann mit den weiteren schönen Adventsliedern des Reutiner Männerchors. Dirigent Claus Penalver lotste seine Tenöre und Bässe durch gefühlvolle wie kraftvolle Passagen von „Eine stimmige Zeit“, „Brennende Kerzen“, „Advent ist ein Leuchten“ und „Tochter Zion“
Nach wohltuendem, langanhaltendem Applaus für alle Musiker sowie Dankesworten von Dr. Heinz Müssigmann sangen Publikum und Sänger noch gemeinsam die allseits bekannten Stücke „Macht hoch die Tür“ und „Dona Nobis Pacem“
Ein sehr schöner Auftakt der Adventszeit befanden Publikum und Protagonisten und ließen den Abend im Peterzeller Bürgersaal ausklingen. Der Bürgerverein hatte zum Stehempfang geladen und sorgte dort noch für das kulinarische I-Tüpfelchen im Anschluss an die kulturelle Wohltat.
100 Jahre MGV Frohsinn Reutin e.V. - 27.11.2022
Hallo Reutiner, und alle Alpirsbacher,
im Jahre 2023 wird der Reutiner MGV 100 Jahre alt. Das wollen wir gebührend feiern. Vielleicht erinnert Ihr Euch an das tolle Jubiläumsfest 90 Jahre MGV im Jahr 2013.
In ähnlichem Stile wollen wir auch 2023 ein großes Fest auf die Beine stellen. Das ist für einen kleinen Verein eine echte Mammutaufgabe und wir schaffen das nur, wenn wir so großartige Unterstützung aus der Bevölkerung bekommen wie 2013. Wir vertrauen darauf, dass auf dem Dorf (Reutin, Peterzell und Römlinsdorf) auch heute noch soviel Solidarität herrscht wie damals und man gemeinsam an einem Strang zieht um solch ein Fest zu "wuppen".
Also bitte unterstützt uns tatkräftig und freut Euch zusammen mit uns auf ein viertägiges Festwochenende vom Freitag 23.Juni bis Montag 26.Juni.
Euer MGV Reutin
Almabtrieb in Peterzell - 30.10.2022
Kaiserwetter im Alpirsbacher Höhenstadtteil Peterzell.
Zum 24.traditionellen Almabtrieb hatte die Feuerwehr Höhenstadtteile eingeladen und viele Umzugsteilnehmer und noch viel mehr Zuschauer sind gekommen.
Gute gelaunt verfolgten Groß und Klein was die Umzugsteilnehmer mit ihren Fahrzeugen und Fußgruppen zu präsentieren hatten. Wiedermal hatte man sich viel einfallen lassen um das Publikum zu begeistern. Der Reutiner Männergesangverein war auch heuer wieder dabei und hatte seine traditionelle Moste aufgebaut. Äpfel mahlen in der Handmühle und Pressen wie in alten Zeiten in der Spindelpresse, mit Muskelkraft zu leckerem Apfelsaft gemostet. Die Zuschauer an der Umzugstrecke nahmen den frisch gepressten Saft mit Begeisterung in Empfang und der eine oder andere bekam auch noch einen kleinen Gebrannten aus dem "Forsterkörble"
Tolles Wetter, tolle Stimmung und jede Menge Menschen mit Feierlaune.
Wir waren wieder dabei !
Jahreshauptversammlung am 07.Oktober 2022 - 12.10.2022
Zur Hauptversammlung des MGV „Frohsinn“ Reutin begrüßte Vorstand Michael Krapfl Ortsvorsteher Thomas Römpp sowie die anwesenden Ehrenmitglieder und Mitglieder des Vereins.
In der Totenehrung gedachte die Versammlung der verstorbenen Vereinsmitglieder, umrahmt durch den Chorvortrag des „Barden“
von Friedrich Silcher. Mit dem Stück „An den Ufern der Nacht“ boten die Sänger ein weiteres Stück aus ihrem Repertoire dar.
Vorsitzender Krapfl ließ in seinen Ausführungen seinen Blick zurückschweifen über zwei sehr aktionsarme Vereinsjahre. Begründet mit den durch die Pandemie ausgelösten Einschränkungen, kamen sowohl die gesanglichen, als auch anderen Aktivitäten nahezu zum Erliegen. Trotz alledem blicke man positiv in die Zukunft und ziehe gemeinsam an einem Strang, was bereits zur Rückkehr der Normalität im Vereinsleben geführt habe. Im kommenden Jahr 2023 werde der MGV sein 100jähriges Bestehen gebührend feiern und Krapfl warb für großes Engagement zur Erreichung dieses Ziels. Man benötige dazu alle Kräfte im Verein und im Dorf, damit das Fest wieder zu einem echten Highlight werde.
Mit einem kurzen Ausblick auf das Vereinsleben der nahen Zukunft und dem Dank an alle aktiven Sänger sowie Dirigent Penalver und Vize Dannecker für die gute Probenarbeit, schloss der Vorsitzende seinen Bericht.
Schriftführer Martin Krötz begann seinen Vortrag mit der Verlesung des Protokolls zur letzten Hauptversammlung im Jahr 2020. In den weiteren Ausführungen ließ Krötz die Aktivitäten der Sänger Revue passieren, welche quasi erst im April diesen Jahres wieder auflebten. Die wenigen öffentlichen Veranstaltungen die man seit Frühjahr 2022 bewältigen konnte beschränkten sich auf das Maibaumstellen und Maisingen am Maifeiertag am Reutiner Rathaus und zwei öffentlichen Proben im Landgasthof „Sonne Aischfeld. Klein, aber fein aber für Sänger und Gäste seien dies sehr schöne Veranstaltungen gewesen.
Einige weitere interne Veranstaltungen erwähnte Krötz in seinem Bericht und schloss seine Ausführungen mit dem Verweis auf die immer aktuelle Homepage mgv-reutin.de
Schatzmeister Wolfgang Wörner berichtete über die Kassenjahre 2020 und 2021 die dadurch geprägt waren, dass gewohnte Einnahmen durch traditionelle Veranstaltungen wie Schlachtplatte oder Maifest komplett ausblieben. Glücklicherweise konnte dies durch großzügige Einzelspenden weitgehend kompensiert werden. Der Kassenbestand sei nach wie vor gut ausgepolstert, aber abschmelzend. Die Prognose für 2022 sehe er als weniger positiv, da die Ausgaben wieder auf Normalniveau stiegen, die Einnahmen jedoch nicht. Wörner bedankte sich beim Dirigenten Penalver für die selbstlose Unterstützung, sowie bei Vize-Kassier Guhl und den Kassenprüfern Fröhlich und Stehle für die sehr gute Zusammenarbeit.
Martin Stehle und Bernd Fröhlich in ihren Funktionen als Kassenprüfer hätten wie gewohnt eine tadellos geführte Vereinskasse vorgefunden wie Stehle zu berichten wusste. Man könne der Versammlung die Entlastung des Kassiers und der ganzen Vorstandschaft guten Gewissens empfehlen, was dann auch einstimmig geschah.
Chorleiter Claus Penalver war hoch erfreut, dass nach der langen Durststrecke fast alle Sänger wieder hochmotiviert die Probenarbeit aufgenommen und schnell zur gewohnten Stärke zurückgefunden hätten. Dies zeuge von einem intakten Vereinsgefüge und hoher Motivation. Dennoch habe man Bedarf weitere Sänger zu gewinnen und er sehe vorwiegend in öffentlichen Auftritten die richtige Werbung für unser Hobby. Die nächsten musikalischen Ziele, so Penalver wären die Begleitung der Gedenkfeier zum Volkstrauertag und das Adventskonzert in der Peterzeller Kirche, bevor man sich dann auf das Jubiläumsjahr 2023 vorbereite. Der Dirigent bedankte sich bei seinen Unterstützern Dannecker und Moosmann, sowie der Vorstandschaft für die gute Teamarbeit.
Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen konnte Vorstand Krapfl das langjährige Mitglied Bernd Fröhlich für 25 Jahre Treue zum Verein ehren. Er dankte Fröhlich auch für die vielen Kassenprüfungstermine die er übernommen hatte und überreichte eine Urkunde mit Präsent.
Ortsvorsteher und stellvertretender Bürgermeister Thomas Römpp freue sich sehr den Verein wieder gewohnt aktiv in Reutin zu erleben. In seinen Grußworten ging er auch auf die schwierige finanzielle Situation der Gesamtgemeinde ein und unterstrich dabei die Bedeutung des MGV und dessen Beitrag Reutin trotz allem als lebenswert zu erhalten.
OV Römpp leitete die anstehenden Wahlen des zweiten Vorsitzenden Dieter Wössner, des Schriftführers Martin Krötz, sowie der beiden Beisitzer Martin Guhl und Roland Kopetschek. Die vorgeschlagenen Mitglieder wurden jeweils einstimmig in ihre Ämter gewählt und von der Versammlung beglückwünscht.
Fristgerechte schriftliche Anträge waren keine eingegangen.
Unter dem Top „Verschiedenes“ wurde angesprochen, dass die Bürgergemeinschaft Reutin wieder einmal ein Adventssingen vor dem Reutiner Rathaus organisieren wolle, zudem die Sänger des MGV herzlich eingeladen seien.
Chorleiter Penalver warf in die Runde ob, und wenn ja wie man sich für 2023 zur Bildung eines Projektchores stelle. In 2020 musste man ja das sehr erfolgreich begonnene Projekt „Völlig losgelöst“ jäh beenden und viele damalige Sängerinnen und Sänger warteten auf einen Neubeginn. Nach ausführlicher Diskussion kam man zum Schluss, die Bildung eines Projektchors im Zusammenhang mit dem Jubiläumsfest zu realisieren, allerdings mit reduzierter Anzahl der Lieder. Nach dieser erfreulichen Vereinbarung schloß Vorsitzender Krapfl die Versammlung und leitete über in den kulinarischen Teil des Abends.
Sommer-Probe in der Sonne - 06.08.2022
Sommer, Sonne, Heiterkeit.
Warum nicht auch während der Chorprobe mal in den Biergarten sitzen und ein paar Lieder trällern. Das freut die Sänger, den Dirigenten und die anwesenden Gäste ebenso. Im Landgasthof "Sonne" im Aischfeld haben wir es letzten Donnerstag genauso
gemacht und das war einfach super schön.
Wir wünschen allen die jetzt oder später Urlaub haben, oder auch auf Balkonien weilen, eine erholsame Zeit, viel Spaß und kommt gesund wieder.
Euer MGV "Frohsinn" Reutin
Maisingen 2022 - 01.05.2022
Der Mai ist gekommen und der Reutiner MGV hat ihn gebührend empfangen. Bei Temperaturen, die Schweißbildung verhinderte, aber immerhin trockener Witterung, empfing Vorstand Michael Krapfl zahlreiche Zuhörer im Garten beim Reutiner Rathaus.
Die Sänger des „Frohsinn“ Reutin trällerten einige muntere Lieder passend zur Jahreszeit und den Hoffnungen, die man mit dem Frühlingsmonat Mai so gerne verbindet. Auch das Publikum hatte Gelegenheit mal wieder ein paar schöne Volkslieder mit dem MGV gemeinsam zu singen. Dirigent Claus Penalver und Vize-Vorstand Dieter Wössner hatten ihre Akkordeons dabei und begleiteten den spontanen Volkslied-Chor zur Freude aller Sänger und Gäste.
Ein toller Auftakt in einen hoffentlich schönen Monat, nach so langer Zwangspause.
Weihnachtsgrüße - 12.12.2021
Liebe Kameraden, liebe Freunde des Vereins, es ist sehr schade, dass wir auch dieses Jahr kein normales Weihnachten feiern dürfen. Kein Proben von Weihnachtsliedern, kein Jahresausklang nach der letzten Probe, kein Weihnachtsgottesdienst mit dem MGV und keine persönlichen Gespräche untereinander. Die kurze Phase halbwegs normaler Probenarbeit von September bis Anfang November war sehr schön und half etwas die lange Durststrecke zu überwinden. Hoffen wir, dass es gelingt diesen Virus-Dämon in den Griff zu bekommen und wir alle die Zeit schadlos überstehen.
In diesem Sinne wünschen wir Euch allen eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start ins nächste Jahr. Last but not least, bleibet gsond !
Eure Vorstandschaft
Probe am Donnerstag 02.09.2021 - 28.08.2021
Unter Einhaltung des vorgegebenen Hygiene-Konzept, sowie der 3G-Regel, werden wir am Donnerstag 02.September um 20.00 Uhr im Reutiner Bürgersaal, eine erste Probe durchführen.
Noch ein Jahr ohne Maifest - 01.05.2021
Liebe Reutiner, liebe Wanderer, liebe Sänger des MGV,
leider müssen wir erneut darauf verzichten den Wonnemo0nat mit ein paar flotten Liedern aus unserem Repertoire zu begrüßen. Nach wie vor können wir nicht proben und auftreten. Ebenso sollten wir Sänger auch nicht den Maibaum schlagen, schmücken und
aufstellen, um damit Reutin zu verschönern, wie wir das viele Jahre getan hatten. Und leider ist es uns auch nicht möglich, Sie bei einem Mai-Hock im Garten des Rathauses zu bewirten. Es tut weh, auf schöne Traditionen zu verzichten, aber die Gesundheit von uns allen steht an vorderster Stelle. Deshalb halten wir gemeinsam durch und warten darauf, dass uns der schützende Pieks all das Liebgewonnene wieder zurückbringt.
Weil wir für Sie nicht singen können, empfehlen wir die „Do it yourself“ – Methode.
Anbei finden Sie Text und Melodie des Mai-Klassikers, den wir normaler Weise immer zum Auftakt trällern.
Würde uns freuen wenn Sie Spaß daran finden.
Wir wünschen allen einen schönen Maifeiertag.
Behüt Euch Gott ond bleibet gsond !
Frohe Ostern - 04.04.2021
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des MGV-Frohsinn Reutin,
wir wünschen Euch allen frohe Osterfeiertage und hoffen ihr bleibt alle gesund.
Euer Vorstandsteam des MGV Reutin
Bericht zur Hauptversammlung am 23.10.2020 - 26.10.2020
Heinrich + Walter Forster = 85 Jahre MGV
Zur Hauptversammlung des MGV „Frohsinn“ Reutin begrüßte Vorstand Michael Krapfl die anwesenden Ehrenmitglieder und Mitglieder im Landgasthof „Sonne“ Aischfeld.
In der Totenehrung gedachte die Versammlung zunächst der verstorbenen Vereinsmitglieder. Michael Krapfl begann seine
Ausführungen mit dem Bericht zum abgelaufenen Vereinsjahr bezogen auf die Zeit der Generalversammlung im März 2019 bis zum ersten Corona-Lockdown im März 2020, welcher das Vereinsleben des MGV zwangsweise zu 100% niederstreckte. Der Vorsitzende streifte alle wichtigen Termine des MGV, darunter das sehr erfolgreiche Chorpro-jekt am Jahresanfang 2020 sowie die vielen Aktivitäten von Schlachtplatte bis Jahresausflug nach Bietigheim. Der Ver-ein bestehe zurzeit aus insgesamt 87 Mitgliedern, die mo-mentan allesamt zur Passivität verdammt seien, was be-sonders die aktiven Sänger treffe. Krapfl bedankte sich bei Chorleiter Claus Penalver sowie Vize Alfred Dannecker für ihre tolle musikalische Führung. Ein besonderes Danke-schön galt auch Walter Forster für die kulinarische Betreuung nach den Proben, sowie allen Sängern und Sängerfrauen die sich in das Vereinsleben einbrächten und damit den Verein lebendig hielten.
Schriftführer Martin Krötz begann seinen Vortrag mit dem Rückblick auf die Hauptversammlung im Jahr 2019. Im Anschluss ließ Krötz die mannigfaltigen Aktivitäten des Vereins noch einmal aufleben. Vom Maifest, über das Jubiläum 150 Jahre Stadt Alpirsbach, dem Sommerfest sowie diversen Auftritten, bis hin zum traditionellen Weihnachtsgottesdienst und vielen weiteren Terminen schlug der Schriftführer einen umfassenden Bogen über das vergangene Vereinsjahr. Alle Aktivitäten seien für die Vereinsanalen in Wort und Bild festgehalten und für die Mitglieder einzusehen, so Krötz.
Schatzmeister Wolfgang Wörner berichtete nun ausführlich über die Kassensituation des MGV. Eine größere Anschaffung zur Lagerung des Vereinsequipment in Form eines Containers habe im Jahresabschluss einen deutlichen Abmangel verursacht. Der Container sei aber nun bezugsfertig und bereits zur Hälfte gefüllt. Weitere außergewöhnliche Kosten seien durch Notenkauf und Werbung für das leider gestoppte Chorprojekt entstanden. Ein durchaus er-folgreiches Maifest sowie die Schlachtplatte hätten nur einen Teil der zusätzlichen Ausgaben kompensieren können. Momentan sei der Verein finanziell noch gut gepolstert was aber im nächsten Jahr deutlich schlechter aussehen werde, da alle Einnahmequellen des Vereins in 2020 Corona bedingt komplett wegfielen. Unterstützung durch die Volksbank Mittlerer Schwarzwald sei beantragt worden und zugesagt. Ein weiterer Zuschuss von der Landesregierung sei ebenfalls angekündigt um einen Teil der Corona-Misere finanziell abzufangen. Mit dem Dank für gute Zusammenarbeit, an seinen Stellvertreter Martin Guhl und die beiden Kassenprüfer Stehle und Fröhlich beendete Wörner seinen Bericht.
Bernd Fröhlich und Martin Stehle hätten am 28 Februar wie gewohnt eine sehr gewissenhaft geführte Vereinskasse vorgefunden, wusste Prüfer Fröhlich zu berichten. Er schlug daraufhin der Versammlung vor den Kassier und die ganze Vorstandschaft zu entlasten. Die Entlastung geschah mit einstimmigem Ergebnis und bestätigte damit der Vorstandschaft erneut eine gute Arbeit für das vergangene Jahr.
Dirigent Claus Penalver ging nun in seinem Rückblick auf die diversen musikalischen Höhepunkte und die Probenarbeit ein. Besonders erwähnte Penalver dabei das gelungene Neujahrskonzert im Haus des Gastes wo man sich sehr gut präsentiert habe, sowie den Festumzug beim Stadtjubiläum, den Reutiner Advent, vielen weiteren Veranstaltungen und internen Feiern. Durchweg positive Kritik habe er vernehmen können in Bezug auf die Auftritte des MGV, was dann teilweise Einladungen zu anderen Chören nach sich zog. Eine unheimlich tolle Resonanz habe man mit dem Chorprojekt „Völlig losgelöst“ erzielt. Ein Bürgersaal zum Bersten gefüllt mit Mitwirkenden bereits im Januar zur „Kick-Off-Probe“ des Projekts sei extrem vielversprechend gewesen, aber leider durch den Lockdown auf Null abgewürgt worden. Mit dem Dank an die Sänger und Vizediri-gent Dannecker schloss er seine Ausführungen und äußerte Hoffnung auf eine wieder normale Chorzukunft.
Vorsitzender Krapfl konnte nun zu einer ganz besonderen Leistung dem Ehrenmitglied Heinrich Forster gratulieren. Stolze 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein und davon 51 Jahre sehr aktiv und wertvoll für den Verein sei Forster als Sänger und Festwirt gewesen und dafür danke er im Namen des ganzen Vereins. Eine Urkunde sowie die Ehrennadel des Chorverbands überreichte der Vorsitzende in diesem offiziellen Teil der Ehrung, ergänzend zu dem bereits im Frühjahr überbrachten kulinarischen Präsent.
Wie der Vater so der Sohn. Der Vorsitzende durfte nun auch Walter Forster für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft danken. Forster habe, wie zuvor sein Vater, dem Verein und den Kameraden als aktiver Sänger und Festwirt beigestanden. Nach jeder Probe für ein gemütliches Beisammensein mit Vesper und Getränken zu sorgen mache viel Arbeit, sei aber für die Gemeinschaft ungemein wichtig gewesen und dafür sei man sehr dankbar. Viele Jahre als Vorsitzender des Vereins und zuletzt als zweiter Vorstand waren weitere Stationen in der MGV-Karriere von Walter Forster und da habe er auch ein gutes Recht nun mal „nur“ als Sänger zu wirken.
Der ausgeschiedene Sänger und Ehrenmitglied Herrmann Schwab konnte bei der Versammlung nicht anwesend sein und wurde vom Vorsitzenden auch bereits im Frühjahr besucht und beschenkt. Trotzdem erwähnte Krapfl die tolle Zeit mit Schwab, der bereits 1976 dem Verein beigetreten sei und von da an aktiv im ersten Bass gesungen habe.
Der Vorsitzende bedankte sich nochmals bei den Geehrten für Ihre Treue zum Verein und wünschte Ihnen eine gute Zeit in Gesundheit.
Für fleißigen Probenbesuch wurden die Sänger Erwin Moosmann, Martin Krötz, Friedhelm Rogge, Hermann Schwab, Alfred Dannecker sowie Waldemar Link geehrt und beschenkt. Darüber hinaus bedankte sich Michael Krapfl bei Claus Penalver und Alfred Dannecker sowie dem scheidenden zweiten Vorsitzenden und Festwirt Walter Forster mit einem Geschenk das man in der „Sonne“ in Kalorien ummünzen könne.
Vereinsmitglied und Kassenprüfer Bernd Fröhlich erklärte sich bereit die anstehenden Wahlen zu leiten.
Wie beim MGV üblich stand auch dieses Jahr nur die Hälfte des Vorstandteams zur Wahl für die nächsten zwei Jahre.
Zu wählen waren der zweite Vorsitzende, der Schriftführer und ein aktiver Beisitzer. Für den stellvertretenden Vorsitz hatte sich Sänger Dieter Wössner bereit erklärt, sofern er eine Mehrheit erhalte. Auch Schriftführer Martin Krötz und Beisitzer Martin Guhl standen für eine Wiederwahl zur Verfügung.
Alle Kandidaten wurden in Ihre neuen und alten Ämter einstimmig gewählt, wozu die Versammlung herzlich gratulierte.
Unter „Verschiedenes“ nutzte Vorsitzender Krapfl die Gelegenheit zu einem Statement bezüglich des Vereins-Lockdown welches die Covid-19 Pandemie ausgelöst hatte. In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass eine Mehrheit sich der Meinung des Vorsitzenden anschloss und eine Wiederaufnahme der Probenarbeit nicht für möglich halte, solange die Situation sich nicht deutlich verbessere. Alle Vereinsaktivitäten blieben somit bis auf weiteres „auf Eis“ und man warte auf bessere Zeiten, so Krapfl und schloss damit die Versammlung.
Maifest fällt aus - 26.04.2020
Liebe Reutiner, liebe Wanderer,
nach wie vor hat uns das „Luder“ Corona fest im Griff. Vieles ist anders als wir es gewohnt sind, weil uns dieser Virus daran hindert menschliche Nähe zu leben.
Aus diesem Grund werden wir erstmals seit Jahrzehnten auch auf das traditionelle Maisingen und Reutiner Maifest verzichten. Wir halten Abstand und warten bis das Biest keinem mehr was anhaben kann, um dann irgendwann wieder den Wonnemonat so zu begrüßen wie es eben in Reutin schöne Tradition ist. Weil der MGV ja seit langer Zeit den Maibaum fällt, schmückt und aufstellt, müssen wir auch diese geliebte Tradition aussetzen und uns auf das nächste Jahr freuen mit Maibaum, Gesang und Maifest.
Danke für Euer Verständnis und bleibt gesund !
Euer Reutiner Männergesangverein
Der MGV wünscht Frohe Ostern - 05.04.2020
Liebe Vereinskameraden, liebe Freunde des Vereins. Es geht uns wie allen anderen, noch sehen wir kein Licht am Ende des „Corona-Tunnel“.
Also bleiben wir brav zuhause, halten Abstand, verzichten auf Kontakte und schützen damit uns selbst und alle anderen. Das wird vorübergehen und die Welt wird langsam aber sicher wieder in den gewohnten Takt zurückfinden. Bis dahin haltet durch und vor allem bleibt gesund. Wir wünschen Euch trotz, oder gerade wegen dieser Krise ein frohes Osterfest und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehn.
Eure Vorstandschaft des MGV Reutin
A "schmotzige" Prob beim MGV - 22.02.2020
Fleißig wia dia Schwoba halt so senn probet die Sänger vom MGV au am Schmotziga, des isch doch klar Mensch. Aber drotzdem muaß mer au a weng närrisch sei. Des goht beides, gelle :-)
Kick-Off-Probe zum Konzert „Völlig losgelöst“ opulent gestartet - 01.02.2020
Das Chorprojekt 2020 hat begonnen. Letzten Donnerstag hat sich die Spannung bei den Verantwortlichen des MGV in pure Freude aufgelöst. Mehr als dreißig Frauen und Männer hatten sich fröhlich aufgerafft den Reutiner Männerchor beim Projekt „Völlig
losgelöst“ zu unterstützen. Chorleiter Claus Penalver hatte sichtlich Spaß dabei mit einem so starken Chor durch die erste Probe zu manövrieren. Passagen einiger Lieder wurden vom Dirigenten einstudiert um Lust zu machen auf mehr, und um aufzuzeigen welch toller Sound entsteht wenn Sopran, Alt, Tenor und Bass jeweils gut besetzt sind. Das soll aber nicht heißen, dass da nicht noch jede Menge Platz wäre für weitere Stimmen. Im Gegenteil, wer bisher keine Zeit hatte auf den Zug aufzuspringen kann dies locker noch tun. Die „Konzert-Lokomotive“ nimmt langsam Fahrt auf, da ist das Aufspringen gar kein Problem. Also bitte, jetzt erst recht. Mitmachen ist angesagt, wir freuen uns über jede und jeden die Spaß beim Singen haben möchten.
Donnerstags 19.30 Uhr im Reutiner Bürgersaal
Nachtrag zur MGV Schlachtplatte - 26.01.2020
Volles Haus im Reutiner Bürgersaal hieß es vergangenen Freitag wieder einmal bei der Schlachtplatte des „Frohsinn“ Reutin.
Emsige Helferinnen und Helfer, gutes Essen, eine gemütliche Atmosphäre und nicht zuletzt nette Besucher sorgten für zufriedene Gesichter bei Gästen und den Verantwortlichen des MGV. Was will man mehr ! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gästen die sich bei uns verweilten oder auch nur kurz eine Portion mit nachhause nahmen. Herzlichen Dank auch allen fleißigen Händen die organisatorisch und tatkräftig mithalfen eine solche Veranstaltung zu stemmen. DANKE !
Mitmach-Chorprojekt in Reutin - 03.12.2019
Der Reutiner Männergesangverein startet mit frischem Elan ins neue Jahr und möchte zum Mitmachen animieren. Mit dem Projekt
Völlig losgelöst... Deutsche Hits der 80ziger/90ziger laden sie Frauen, Männer und Jugendliche ein, den Spaß am Singen zu entdecken.
Gesucht werden begeisterte Sängerinnen und Sänger oder Menschen die es einfach gerne mal ausprobieren möchten, an einem zeitlich begrenzten Projekt mitzuwirken Es besteht keinerlei Vereinsverpflichtung. Beginnend mit der Kick-Off-Probe am 30. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Reutiner Bürgersaal wird sich die neu formierte Gemeinschaft auf ein tolles Event vorbereiten. Gemäß Dirigent Claus Penalver können Interessierte noch bis Ende Februar problemlos einsteigen. Die deutschen Hits der 80ziger und 90ziger Jahre stehen im Mittelpunkt der Probenarbeit und sollen Protagonisten und Publikum gleichermaßen begeistern. Major Tom mit "Völlig losgelöst" als Namensgeber für die Veranstaltung und den Projektchor wird einer der vielen Ohrwürmer sein die einstudiert werden. Das Konzert findet am Samstag, 16. Mai 2020 in der Festhalle in Peterzell statt. Der Chor wird beim Konzert von nahezu professionellen Musikern begleitet, um der musikalischen Endphase des letzten Jahrtausends die richtige Würze zu geben. Nach dem Konzert wird getanzt, ebenfalls zu Musik dieser Ära.
Weitere Infos zum Projekt oder dem Reutiner MGV können bei den Sängern erfragt werden oder sind auf der Homepage mgv-reutin.de zu finden.
Almabtrieb der Feuerwehr Höhenstadtteile - 27.10.2019
... am 27.Oktober 2019 und der MGV-Reutin war wieder dabei. Sonniges Herbstwetter hatte heuer sehr viele Gäste nach Peterzell gelockt um bei dem fröhlichen Treiben anlässlich des traditionellen Almabtrieb der Feuerwehr-Geißen zuzusehen. Der MGV hatte
wieder den bekannten Festwagen gebaut mit Apfelmühle und Mostpresse. Mahlen, pressen, abfüllen und ab mit dem frischen Saft in die durstigen Kehlen des Publikums. Über 50 Liter wurden dieses Jahr unters Volk gebracht und sorgten für Begeisterung. Doch auch die Geißen hatten ihre Freude, denn Trester vom MGV schmeckt besonders lecker und saftig.
Danke allen Teilnehmern für Ihr Engagement.
Vereinsausflug nach Bietigheim Bissingen - 27.10.2019
"Reutiner MGV on Tour" hieß es auch dieses Jahr wieder einmal. Am sonnigen Sonntag 13.Oktober starteten die Sänger und ihre Mädels nach Bietigheim- Bissingen. Eine interessante Stadtführung brachte den Reutinern das historische Städtchen näher. Der Fellbacher Herbst war das nächste Ziel und man verbrachte dort eine schöne Zeit mit Wein, Markt und Allerlei.
Ein runder Tag für die MGV-ler welcher in der Adler-Stuben in Bettenhausen seinen
gelungen Ausklang fand.
Rückblick auf das Sommerkonzert - 29.07.2019
Kühl und ohne Sonne präsentierte sich das Aischfelder Wetter am Sonntag 28. Juli als es wieder hieß „Sommerkonzert des Reutiner MGV.“ Davon ließen sich Sänger und Gäste aber nicht abhalten, denn fehlt die Sonne singt man in der „Sonne“ und halt nicht im Biergarten. Etwas zusammenrücken und die Lautstärke runterdimmen, dann klappt das mit dem Konzert auch im gemütlichen Gasthof.
So ließen sich Sänger und Gäste die Laune nicht vermiesen und genossen eine schöne Stunde mit abwechslungsreicher Chormusik. Dirigent Penalver gestaltete erneut eine bunte Mischung bekannter und neuer Lieder sozusagen quer durchs musikalische „Gemüsebeet.“ Schöne Stücke von Santiano, Udo Jürgens, den Dorfrockern oder Andreas Gabalier waren genauso dabei wie von der Gruppe die Fuenf oder dem einen oder anderen Männerchorklassiker. Unterstützt durch Markus Helm am E-Piano manövrierte Claus Penalver die Sänger durch die vierstimmigen Lieder frisch und hoch motiviert. Nach Begrüßung der Gäste durch Vorstand Michael Krapfl moderierte Schriftführer Martin Krötz das Konzert und hatte zu jedem Lied eine passende Ansage. Spätestens als die Sänger „Ich bin a Dorfkind und drauf bin I stolz, denn wir Dorfkinder sind aus gutem Holz; I bin a Dorfkind was kanns Schönres gebn, als auf am Land zu leben“ von den Dorfrockern intonierten war das Publikum in den Bann gezogen. Beim frisch einstudierten „Hulapalu“ von Andreas Gabalier war so mancher dann erstaunt, was die Reutiner an Top-Aktuellem in Petto haben.
Ein gelungener Abend für Gäste und Chor beim Sommerkonzert in der „Sonne“. Eine Tradition die man sicher weiter aufrecht halten wird.
Herzlichen Dank sagen wir allen Gästen, unserem unermüdlichen Dirigenten Claus Penalver, Markus Helm am Piano und besonders den Wirtsleuten Männle, die immer tolle und auch spendable Gastgeber sind.
Festumzug 150 Jahre Stadtrecht Alpirsbach 02. Juni 2019 - 02.06.2019
Kaiserwetter in Alpirsbach. Beste Voraussetzungen für einen prächtigen Umzug zum Stadtjubiläum. Der MGV hat sich auch hier gerne eingebracht um das Jubiläumfest der Stadt zu bereichern. Mit toll geschmücktem Festwagen, einem prächtigen
Hanomag-Oldtimer und "schnieken" Sängern in Frack und Zylinder waren wir dabei. Wir sich das gehört für einen MGV bereicherten wir auch musikalisch den Festumzug mit passenden Liedern. "Beim Bier" und "Bajazzo" durften die Umzugsgäste von uns hören und der eine oder andere bekam sogar etwas vom leckern Fassbier ab das standesgemäß sein Plätzchen auf dem Festwagen gefunden hatte. Dem Publikum hat der Umzug bestens gefallen und uns auch....
Hauptversammlung am 15.März 2019 - 16.03.2019
Zur Hauptversammlung des MGV „Frohsinn“ Reutin begrüßte Vorstand Michael Krapfl Ortsvorsteherin Joos, den stellvertretenden Bürgermeister Thomas Römpp sowie die anwesenden Mitglieder und Gäste des Vereins. In der Totenehrung gedachte die Versammlung der verstorbenen Vereinsmitglieder umrahmt durch den traditionellen Chorvortrag des „Barden“ von Friedrich Silcher. Mit dem neuen
Stück „An den Ufern der Nacht“ von der Ostrockband Puhdys ließ Dirigent Penalver die Sänger ein weiteres Stück darbieten, zur Einstimmung der Versammlung. Michael Krapfl begann seine Ausführungen mit werbenden Worten für den Chorgesang im Allgemeinen und den Reutiner MGV im Besonderen. Verbunden damit äußerte er die Hoffnung auf noch lange währende Harmonie im Sinne eines intakten Vereinslebens, was Voraussetzung für den Fortbestand des MGV sei. Die Chorgemeinschaft bestehe derzeit aus 19 Aktiven, 8 Ehrenmitgliedern und 59 fördernden Mitgliedern. Im Probenbesuch sei man auf gutem Niveau mit 82%. In einem kurzen Rückblick ging der Vorsitzende auf diverse Ereignisse und Veranstaltungen des letzten Vereinsjahres ein. Mit dem Dank an die vielfältigen Unterstützer des MGV in ihren ganz unterschiedlichen Tätigkeiten und Wirkungsweisen, schloss Krapfl seinen ersten Part.
Schriftführer Martin Krötz ließ die vielfältigen Aktivitäten der Sänger detailliert Revue passieren. Von der innovativen Idee der öffentlichen Proben, über die traditionellen Veranstaltungen Maifest und Schlachtplatte, bis hin zum Vereinsausflug und den diversen Auftritten bei befreundeten Chören oder dem tollen Neujahrskonzert in Alpirsbach schlug der Schriftführer einen weiten Bogen der Erzählung.
Im Sinne einer langfristigen Dokumentation der Vereinsaktivitäten sei wieder ein Pressespiegel erstellt worden, der dann die Runde machte und bei den Anwesenden nochmals in Form von Text und Fotos die Erinnerung an das vergangene Jahr weckte.
Schatzmeister Wolfgang Wörner berichtete über ein noch gutes finanzielles Polster des Vereins, wenngleich auch hier ein „Klimawandel“ das Abschmelzen des „Gletschers“ verursache. Die Farbe und das Vorzeichen des Ergebnisses sei nicht so wie man sich das wünsche. Gründe dafür sehe Wörner hauptsächlich auf der Einnahmenseite, bedingt durch mittlerweile fast traditionell schlechtes Wetter am Maifest und der gestiegenen Ausgaben bei der MGV-Schlachtplatte.
Martin Stehle und Bernd Fröhlich in ihren Funktionen als Kassenprüfer hätten wie gewohnt eine sehr gewissenhaft geführte Vereinskasse vorgefunden, wie Stehle zu berichten wusste. Somit könne man der Versammlung die Entlastung des Kassiers und der ganzen Vorstandschaft guten Gewissens empfehlen. Die Entlastung erfolgte en bloc und per Akklamation einstimmig.
Chorleiter Claus Penalver ging in seinen Ausführungen auf die musikalischen Highlights ein. Der gemeinsame Auftritt mit dem MV Römlinsdorf, das Sommerkonzert in der „Sonne“, die verschiedenen Liederabende und besonders das sehr erfolgreiche Neujahrskonzert in Alpirsbach hätten ein gutes Bild hinterlassen, mit meist sehr guten Vorstellungen des Chores. Auch die öffentlichen Proben, die zwar keine positiven Effekte auf die Mannschaftsstärke erbracht hätten, seien trotzdem gute Veranstaltungen gewesen. Im Ausblick auf die nahe Zukunft erwähnte Penalver besonders die geplanten Tonaufnahmen um für den Youtube-Channel des MGV weitere qualitativ hochwertige Stücke zu erzeugen. Ferner sei für das Frühjahr 2020 ein öffentliches Projekt geplant für das man wieder interessierte Männer und Frauen einladen werde. Der Dirigent bedankte sich explizit bei Vize Alfred Dannecker, der Vorstandschaft, dem Schriftführer für die positive und immer zeitnahe Berichterstattung sowie allen, die zu der sehr guten Kameradschaft beigetragen hätten.
25 Jahre aktive Mitgliedschaft und Treue zum Verein waren der Grund, warum sich Vorsitzender Krapfl bei Sänger Dieter Wössner mit Urkunde und Präsent herzlich bedankte. Für ebenfalls 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft im MGV wurde Siegfried Maser ausgelobt, der für die Ehrung aber leider nicht anwesend sein konnte.
Drei vorbildliche Probenbesucher wurden vom Vorstand Krapfl mit einem Präsent bedacht, um allen Sängern einen Anreiz zu geben, diesen nachzueifern. Herrmann Schwab hatte stolze Null Fehltage zu verzeichnen und die Sänger Friedhelm Rogge und Martin Krötz folgten mit jeweils zwei Fehltagen auf dem Fuße. Auch Dirigent Claus Penalver, sein Vize Alfred Dannecker sowie Festwirt Walter Forster wurden für besondere Verdienste um das Vereinswohl geehrt.
Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister Thomas Römpp ging in seinen Grußworten auf die kulturelle Bedeutung des Vereines ein und hoffe auf noch langen Bestand der Chorgemeinschaft.
Ortsvorsteherin Tabea Joos, nun zum zehnten Male bei der Jahreshauptversammlung dabei, lobte die konstante und somit verlässliche Präsenz des MGV im Reutiner Ortsgeschehen, bevor sie zu den anstehenden Wahlen überleitete.
Zur Wahl standen der Vorstand mit Michael Krapfl, der Kassier Wolfgang Wörner, die Beisitzer Alfred Dannecker, Jochen Lohmüller und Berthold Schmider, sowie die beiden Kassenprüfer Martin Stehle und Bernd Fröhlich. Alle wurden jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt und wirken die nächsten zwei Jahre an der Spitze des Vereins.
Das Thema Satzungsänderung wurde von Vorstand Krapfl, Kassier Wörner und Schriftführer Krötz behandelt. Michael Krapfl beschrieb zunächst mit einleitenden Worten, dass der Männergesangverein „Frohsinn“ Reutin e.V. die EU Datenschutzgrundverordnung vom 25. Mai 2018 ernst nehme und die neuen Informations-, Dokumentations-, Auskunfts-, und Löschpflichten umsetzen werde. Für die Erläuterung weiterer Details übergab er das Wort an den Datenschutzbeauftragten (DSB) Wolfgang Wörner, der detailliert auf das Thema einging und ausführte, wie der MGV mit den Vorschriften künftig praktisch umgehen werde. Die Satzungsänderung zu der sich die Vorstandschaft entschlossen habe, wurde von Schriftführer Martin Krötz vorgetragen, der dann auch die Abstimmung dazu herbeiführte und ein 100%-iges Votum dafür erhielt.
Unter dem Punkt Verschiedenes warf Sänger Arno Schäfer den Vorschlag in die Runde, in der kommenden Adventszeit in Reutin ein Weihnachtsliedersingen zu veranstalten und zwar in dem Sinne, dass die ganze interessierte Bürgerschaft daran mitwirken könne. Chorleiter Penalver nahm die Anregung sehr positiv auf und bewertete das für einen machbaren Vorschlag.
Wie üblich beim Männergesangverein wurde der formale Teil der Versammlung effektiv gestaltet und man konnte sich alsbald dem leckeren Abendessen und dem gemütlichen Beisammensein widmen.
Au dr MGV vo Reide ka a weng närrisch sai ! - 02.03.2019
Mr sotts kaum glauba was am Schmotzigae so älles bassiert. Do hot doch datsächlich dr Vorstand stifta ganga wellä. Uffmerksame Sängr
hen des grad no so verhendrä kenna. Zemma henn senn packt ond sichergstellt. Am fuffzenda Merz wean dia Gschworene entscheida, onn mer senn ons sicher, dass er nomal zu zwoi Johr als Vorschtand verurdeilt wird.
So isch des beim Gsangverei, a bissle närrisch semr au. Wenn scho am Schmotziga Prob isch no muass mer au weng däzudoa. A weng bled rausschwätza, ond Lombaliedle senge ghert au derzua.
Narri Narro
Stellenausschreibung Sänger gesucht - 24.02.2019
Wir, der Männergesangverein „Frohsinn“ Reutin e.V. sind ein dynamischer Chor mit viel Spaß an dem was wir gemeinsam tun. Das ist in erster Linie das vierstimmige Singen von Liedern quer durch den „Gemüsegarten“. Unser musikalisches
Management mit Claus Penalver an der Spitze findet immer wieder die richtige Mischung um aufzuzeigen, dass man nicht Popchor heißen muss um moderne Stücke zu singen und trotzdem die starken Männerchor-Klassiker auch noch bedienen kann. Um uns weiterhin auf dem Markt der guten Männerchöre erfolgreich zu behaupten möchten wir unser Team verstärken. Wir suchen Männer die Lust haben in einem starken Chor und einer guten Kameradschaft mitzuwirken. Auch Zeitgenossen, die Selbstzweifel hegen ob ihre Stimme den Anforderungen gerecht wird oder ob der MGV das hält was er verspricht sind herzlich eingeladen sich zu „bewerben“
Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte keine, sondern kommen einfach unverbindlich vorbei. Jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr proben wir im Reutiner Bürgersaal. Neue Projekte haben gerade begonnen und das wäre der ideale Zeitpunkt zum einsteigen. Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer homepage oder im direkten Kontakt mit unseren Sängern.
Wir freuen uns
Ihr MGV Reutin
Schlachtplatte beim MGV - 02.02.2019
Wiedereinmal hatte der Männergesangverein zur Schlachtplatte eingeladen und viele Gäste nutzen auch diese Jahr die Gelegenheit. Es gab Deftiges vom Schwein mit Sauerkraut, im gemütlichen Bürgersaal serviert. Wir hatten offensichtlich nicht zuviel versprochen. Den Besuchern hat es geschmeckt und gut unterhalten fühlten sich auch alle. Was will man mehr.
Herzlichen Dank allen unseren Gästen und auch unseren Helfern die wie jedes Jahr dafür sorgten, dass der "Laden läuft".
Neujahrskonzert am 27. Januar 2019 - 30.01.2019
Fünf musiktreibende Vereine und ein Haus voller gespannter Zuhörer trafen sich im Haus des Gastes in Alpirsbach. Nach einer Begrüßungsrede von Bürgermeister Pfaff und seiner Einstimmung auf das Jubiläumsjahr „150 Jahre Stadtrecht Alpirsbach“
begann ein bunter Reigen musikalischer Ergüsse. Das Sulzbergforum gestaltete den Auftakt mit professionellen klassischen Musikstücken und ausdrucksstarkem Tanz. Anschließend waren die Sänger des MGV „Frohsinn“ Reutin an der Reihe zu zeigen was sie im Repertoire haben. Vorstand Michael Krapfl begrüßte mit netten Worten die Gäste und reichte das Mikro direkt weiter an Schriftführer Martin Krötz, der wie gewohnt auf lockere Art die Moderation der MGV-Lieder übernahm. Beginnend mit dem „Schifferlied“ von Friedrich Silcher und dem „Wandrer“ zeigten die Sänger was ihnen Dirigent Claus Penalver acappella beigebracht hatte. Danach ging es Schlag auf Schlag mit Unterstützung des Pianisten Markus Helm sangen die Reutiner das bekannte „Über sieben Brücken musst Du gehen“ von Peter Maffay, „Ihr von morgen“ aus der Feder von Udo Jürgens, um gleich darauf nochmals nachzulegen mit „Frei wie der Wind“ von Santiano und dem witzigen „Mir im Süden“ von der Gruppe „Die Fuenf“. Dem begeisterten Publikum wurde dann noch die MGV-Uraufführung des nagelneuen Songs „Legenden“ von Max Giesinger präsentiert. Unterstützung bekamen die Reutiner Männerkehlen dabei von den Musikern Stephan Higler (Bass), Meinrad Löffler (Gitarre) und Alexander Saur (Schlagzeug).
Die Musikvereine aus Römlinsdorf und anschließend aus Rötenbach bereicherten den Abend mit einer bunten Mischung ansprechender Blasmusikstücke, bevor das Akkordeon-Ensemble Alpirsbach mit modernen Stücken den Abschluss der Veranstaltung einleitete. Als Höhepunkt des runden Abends konnte Bürgermeister Pfaff nahezu alle Teilnehmer auf die Bühne bitten. Zwei Musikvereine, das Akkordeon-Ensemble, sowie der Reutiner MGV spielten bzw sangen den „Böhmischen Traum“ was beim Publikum „Standing Ovations“ auslöste. Bürgermeister Pfaff hielt es nicht auf dem Logenplatz und trällerte gemeinsam mit den Reutinern im Chor. Nach einer kurzen Zugabe endete der Abend mit zufriedenen Gesichtern bei Musikern und Gästen. Es war ein wirklich „runder Abend“ und super Auftakt für die Jubiläumsveranstaltung der Stadt Alpirsbach.
Almabtrieb der Peterzeller Feuerwehrziegen am 28.10.2018 - 28.10.2018
20 Jahre Gaudi-Almabtrieb in Peterzell und der MGV war wieder dabei. Äpfel aus Reutiner Hanglage, handgemahlen, handgepresst zu leckerem Süßmost, quasi live und in Farbe direkt vom Festwagen unters Volk gebracht. So haben auch dieses Jahr die Reutiner Sänger ihre Kameraden von der Feuerwehr der Alpirsbacher Höhengemeinde gerne unterstützt. Angeführt von den Feuerwehrziegen Tü und Ta war es ein schöner Jubiläumsumzug durch Peterzell, mit vielen Gruppen und Festwagen. Trotz intensiver Beflockung von oben hielten sich die Protagonisten wacker und das wetterfeste Publikum hatte seine Freude daran.
Vereinsausflug nach Frankreich am 23.09.2018 - 24.09.2018
Reutin. „Mit dem Bus ins nahe Frankreich“, lautete die Ausflugsparole für Sänger und Anhängsel des Reutiner MGV. Früh am Sonntagmorgen ging es los und schon bald landeten die Reiselustigen bei der Festung Schoenenbourg. Nach einer zünftigen Stärkung begann eine hochinteressante Führung durch einen Abschnitt der sogenannten Maginot-Linie. Dieser hervorragend erhaltene Teil des ehemaligen
französischen Verteidigungssystems, einem Zeitzeugen aus dem zweiten Weltkrieg, ist gleichermaßen ein Museum und Mahnmal für technische Höchstleistung wie sie nur der Kriegs-Irrsinn hervorbringen kann. So empfanden das die Schwarzwälder Besucher nach zweieinhalb Stunden Rundgang und waren tief beeindruckt von der weitläufigen Anlage 30 m unter der Erde. Im nächsten Etappenziel ließen sich die Ausflügler in Straßburg absetzen, um auf eigene Faust die Sehenswürdigkeiten des beliebten Touristen-Magneten zu „erobern“. Eine Stadt mit Geschichte und Charme, Politik und Multikulti, Touristen-Nepp und architektonischen Highlights quer durch die Epochen, könnte man den Eindruck beschreiben, welchen die Reutiner auf ihrer Stippvisite bekamen. Sturm „Fabienne“ trieb die Reisegruppe vor sich her und sorgte für zerzauste Haare, bevor man sich auf die Heimfahrt machte. Was wäre ein schöner Tag ohne kulinarischen Abschluß in gemütlicher Atmosphäre. Genau diese fanden die Sängerriege in Fischerbach im „Fuxxbau“. Mit leckerem Abendessen und anschließendem Gesang in froher Runde ließ man den gelungenen Ausflug ausklingen.
Rückblick auf das Sommerkonzert am 22. Juli 2018 - 23.07.2018
„Sommer, „Sonne“, Sonnenschein stellt sich halt nicht immer ein“. So könnte man die Wetterlage umschreiben mit der sich Gäste und Sänger beim Sommerkonzert des Reutiner MGV auseinandersetzen mussten. So wurde das Konzert kurzer Hand in
die gemütlichen Räume des Gasthaus „Sonne“ auf dem Aischfeld verlegt. Der Stimmung tat das keinen Abbruch, dafür sorgten die Lieder welche Dirigent Claus Penalver mit seinen Tenören und Bässen für die zahlreichen Gäste vorbereitet hatte. Begleitet von Markus Helm am Piano und moderiert von Schriftführer Martin Krötz, bot der stimmgewaltige Männerchor einen Querschnitt durch die unterschiedlichen Genres der vierstimmigen Chorstücke. Mal klassisch traditionell, mal Schlager aus der Oldie-Szene, mal bärenstarke Seemannslieder bis hin zu Top aktuellem Schlager oder auch amüsanten Stücken zum Schmunzeln brachten die begeisterten Besucher in Sonntagslaune. „Ein gelungener Abend in schöner Atmosphäre“ waren sich Gäste und Akteure einig und man freue sich schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt „Sommerkonzert in der Sonne“.
Walter Fischer wird Ehrenmitglied - 23.07.2018
Im Rahmen des Sommerkonzerts hatte Vorstand Michael Krapfl noch einen besonderen Höhepunkt zu verkünden. Sänger Walter Fischer wurde in die Riege der MGV-Ehrenmitglieder aufgenommen. In seiner Laudatio auf den verdienten
Sängerkameraden ging Vorsitzender Krapfl darauf ein, dass Walter Fischer seit über vierzig Jahren aktiver Sänger im ersten Bass ist und nach wie vor ein wichtiges Mitglied des Chores. Mehrere Vorstandsämter hatte Fischer begleitet, darunter stolze 25 Jahre des wichtigen und zeitintensiven Amtes des Schriftführers. Mit großem Dank im Namen des Vereins überreichte der Vorstand eine Ehrenurkunde des Vereins, ein Präsent sowie die silberne Ehrennadel des Chorverbandes. Ehefrau Rita Fischer, die nicht nur ihren Walter oft entbehren musste, sondern auch jahrzehntelang aktiv das Vereinsgeschehen unterstützte, wurde ebenfalls mit herzlichen Worten und einem Blumenstrauß bedacht.
Als Nachtrag zu seiner Ernennung als MGV-Ehrenmitglied im vergangenen Jahr erhielt auch Hermann Schwab die silberne Ehrennadel des Chorverbands Schwarzwald-Baar Heuberg für seine treuen Dienste als Sänger des Reutiner „Frohsinn“
Blasmusik und Männergesang 10.06.2018 - 11.06.2018
Mit Kaiserwetter am Sonntagabend begann das gemeinschaftliche Konzert des Musikverein Römlinsdorf und des Reutiner Männergesangverein am Peterzeller Löwenplatz. Fetzige Blasmusik und abwechslungsreiche Chorstücke bekamen die
vielen Zuhörer präsentiert, die sich für das „besondere Konzert“ eingefunden hatten. Chorleiter Claus Penalver und Dirigent Siegmund Oehler hatten ihre Aktiven im Griff und sorgten für gute Stimmung. Jeweils zwei Stücke im Wechsel boten Chor und Musiker. Auch Blasmusik und Gesang in Kombination ließen die Herzen höher schlagen. Neunzig Minuten gute Unterhaltung, dazu das richtige Kaltgetränk sowie einem schattigen Plätzchen mit vielen netten Leuten, an einem tollen Ort, was will man mehr am Sonntagabend.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, den Aktiven sowie den Organisatoren und versprechen es wird wieder einmal ein „besonderes Konzert“ geben mit Blasmusik und Männergesang
Nachtrag zum Maifest - 03.05.2018
Auf dem „Hochgebirgs-Plateau“ in Reutin kann man schon froh sein, wenn am Maifeiertag nicht nochmals Schnee fällt und die Straßen frei bleiben. Man muss es halt nehmen, wie es kommt und so haben wir und unsere Gäste es auch gemacht.
Es war morgens einfach zu kühl zum draußen sitzen, also wurde das Rathaus mal wieder intensiv genutzt und schon zum Konzert hieß es „Full House“. Eine Stunde Maikonzert unter der Leitung unseres Dirigenten Claus Penalver war der Auftakt zum Wonnemonat. Lieder quer aus dem breit gefächerten „Gemüsegarten“ des MGV wurden den Zuhörern präsentiert. Von der „Burschenlust“ über Santiano-Songs bis hin zu „Rock Mi“ von VoxxClub war alles geboten, was man gerne hört. Unseren Gästen jedenfalls hat es gefallen, das hat uns Sänger besonders gefreut. Den musikalischen Leckerbissen folgten dann die Kulinarischen. Spätzle mit Braten und Salat oder Rote vom Grill sowie eine supertolle Kuchenauswahl boten für Jeden etwas um den Hunger zu bekämpfen. Vielen Dank an alle unsere Gäste, die trotz der kühlen Witterung den Weg nach Reutin fanden und unser Fest zu einer runden Sache machten. Herzlichen Dank auch den vielen Helferinnen und Helfern, die uns tatkräftig unterstützen, damit so ein Fest überhaupt zustande kommen kann. Wir wissen das sehr zu schätzen, dass fleißige Hände am ersten Mai mitanpacken, aber auch im Vorfeld schon kräftig werkeln, damit der Feiertag für unsere Gäste ein Genuss werden kann. Sei es beim Maibaumfällen oder Kranzen oder Kuchen backen und vielem mehr.
Danke dafür.
Liederabend in Deilingen-Delkhofen - 22.04.2018
Am Samstag 21. April besuchten wir den MGV Deilingen Delkhofen im Rahmen eines Liederabends. Es war ein wirklich schöner Abend mit guter Chormusik und einem unterhaltsamen Programm zu dem wir beitragen durften. Da kann man durchaus mal wieder hinfahren.
Bericht zur Generalversammlung am 16.03.2018 - 18.03.2018
Bild:
v.l. die Gewählten und Geehrten Walter Forster, Heinz Walter, Michael Krapfl, Bernd Pfau, Martin Guhl, Martin Krötz
Mit „Abendfrieden“ und „Der Wanderer“ ließ Dirigent Penalver die Sänger zwei weitere Stücke zum Auftakt der Versammlungsrunde darbieten. Einleitend mit einem kurzen Rückblick auf die Gründerjahre des MGV 1923, begann Vorstand Krapfl sein alter Forster, Heinz Wal-ter, Michael Krapfl, Bernd Pfau, Martin Guhl, Martin Krötz
Resümee zum abgelaufenen Vereinsjahr. Aktuell 22 Aktive, 7 Ehrenmitglieder und 62 fördernde Mitglieder stellen den Bestand des Vereines dar, wobei die aktiven Sänger mit durchschnittlich 81% die Proben besuchten. Der Vorsitzende bedankte sich dafür bei den Sängern, ein positiver Trend sei hier zu beobachten. Mit Präsenten wurden von ihm Dirigent Penalver sowie Vizedirigent Dannecker bedacht. Claus Penalver sei bereits 15 Jahre in seiner Funktion und Vize Alfred Dannecker in dieser Tätigkeit zwar noch neu, aber bereits bewährt. Auch Festwirt Walter Forster, den Ausschußmitgliedern und den vielen Helferinnen und Helfern die zum Gelingen der Veranstaltungen beitrugen, galten seine Dankesworte. In einem kurzen Abriss ließ Vorsitzender Krapfl die wichtigsten Geschehnisse der Vereinsaktivitäten anklingen.
Martin Krötz, der Schriftführer des MGV, ging nun in seinen kurzweiligen Ausführungen auf alle Vereinstermine im Zeit-raum seit der Hauptversammlung 2017 ein. Musikalischer Höhepunkt so Krötz, seien die Matinee im Alpirsbacher Kloster und das Muttertagskonzert in der Kirche in Fluorn gewesen, aber auch insgesamt 420 Jahre runde Geburtstage hatte man gefeiert. Jeder für sich ein sehr schönes Event im MGV-Terminplan. Mit fünf Ausschusssitzungen zu unterschiedlichsten Themen und durchschnittlich 91% Teilnahme, sei das gut funktionierende Gremium aktiv gewesen. Die Ergebnisprotokolle der Sitzungen sowie ein Pressespiegel zu den Veröffentlichungen über den MGV konnte die Versammlung einsehen und sich so detailliert informieren.
Schatzmeister Wolfgang Wörner führte aus, dass die Einnahmen seit Jahren mal wieder etwas höher als die Ausgaben gewesen seien und damit für eine schwarze Zahl in der Vereinsbilanz sorge. Die Ergebnisse aus den wichtigen finanziellen Stützen der Vereinskasse, die alljährliche Schlachtplatte und das Maifest, seien wetterbedingt bescheiden gewesen, jedoch konnte das nicht mehr einsetzbare vereinseigene Festzelt sehr gewinnbringend veräußert werden, was für den nötigen Ausgleich gesorgt habe. Im Ausblick auf kommende Ausgaben sah Wörner in erster Linie die Beschaffung eines Lager-Containers. Diese für 2018 notwendige Anschaffung werde erforderlich, da die früheren Lagermöglichkeiten für Vereins-Equipment von der Stadtverwaltung nicht mehr zur Verfügung gestellt würden. Mit dem Dank an alle, die ihn in seiner Tätigkeit sowie den Verein unterstützten, schloss der Kassier seinen positiven Bericht.
Die Kassenprüfung wurde auch dieses Jahr wieder vom bewährten Team Bernd Fröhlich und Martin Stehle übernommen. In seinem Prüfungsbericht hatte Fröhlich nur positive Adjektive für die Arbeit des Schatzmeisters.
Alle Prüfungen hätten eine akurate und vorbildliche Arbeits-weise des Kassier ergeben. Die daraufhin vorgeschlagene Entlastung der gesamten Vorstandschaft ergab einstimmige Zustimmung durch die Versammlung.
Chorleiter Claus Penalver sprach von einem sängerisch sehr erfolgreichen Jahr. Mit der Veranstaltung „Chor trifft Orgel“ habe man sich im Mai 2017 im Alpirsbacher Klosterkirche und in Fluorn sehr gut präsentiert. Volle Kirchen und begeisterte Zuhörer hätten dazu beigetragen, dass ein Traum sich erfüllt habe. Die Kirchenliteratur habe den Chor qualitativ weitergebracht und er freue sich, dass nach anfänglichen Bedenken auch die Sänger Freude an diesem tollen Projekt entwickelt hätten. Mit einem Blick auf kommende Projekte, dem Dank an die vielen Kameraden, die ihn bei seiner Chorleitertätigkeit unterstützen und dem Aufruf auch weiter aktiv am Chorgeschehen, sowie innovativ bei der Vereinswerbung mitzuwirken, schloss der Dirigent seine kurzweiligen Ausführungen.
Vorsitzender Michael Krapfl hatte die Freude, vier Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit zu ehren. Martin Guhl, der 25 Jahre beim MGV mitsingt sowie Bernd Pfau für 25 Jahre aktive Treue und Karl Benz für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden genauso mit den Dankesworten des Vorstandes bedacht, wie Heinz Walter, der dem Verein nunmehr seit 50 Jahren eng verbunden ist.
Die vorbildlichsten Probenbesucher der letzten 12 Monate waren die fleißigen Sänger Erwin Moosmann (0 Fehltage), Hermann Schwab (0), Friedhelm Rogge (0) sowie Waldemar Link (1). Auch sie wurden für die großartige Leistung mit warmen Worten und einem Präsent bedacht.
Ortsvorsteherin Tabea Joos ging in Ihren Grußworten eben-falls auf die tolle Matinee-Veranstaltung im vergangenen Jahr ein. Sie habe große Freude daran gehabt und freue sich jedes Jahr über die Konzerte des MGV, besonders aber auf die Gottesdienstbegleitung am Weihnachtsmorgen in der Reutiner Kirche. Sie schätze sehr, dass die Sänger sich in der Gemeinschaft so einbringen und hoffe auch für die Zukunft mit dem Engagement des Vereins rechnen zu können.
Bürgermeister Michael Pfaff bedankte sich für die Einladung und allgemein für die musikalische Bereicherung des Gemeindelebens bei den Sängern.
Für die turnusmäßigen Wahlen hatte der leitende Bürgermeister Pfaff leichtes Spiel. Die Funktionsträger hatten sich alle erneut zur Wahl gestellt und wurden daraufhin einstimmig im Amt bestätigt. Somit sind Walter Forster als zweiter Vorsitzender, Martin Krötz mit dem Schriftführer und Martin Guhl in Funktion eines Beisitzers, für weitere zwei Jahre beim MGV „in Anstellung.“
Unter dem Punkt Verschiedenes kamen zwei Anfragen von den städtischen Würdenträgern. Bürgermeiste Pfaff würde sich freuen, wenn der MGV im Rahmen des 150jährigen Stadtjubiläums 2019 an einem Neujahrs-Event mitwirken würde. Bisher sei das nur eine Idee und auch Ort und Datum seien noch nicht konkretisiert. Vorsitzender Krapfl und Diri-gent Penalver sahen dem Anliegen prinzipiell wohlwollend entgegen, doch der Vereinsausschuß müsse das diskutieren und beschließen.
Frau Joos wünschte sich für die nächsten Jahre die erneute Bildung eines Projektchores. Chorleiter Penalver sagte zu, sich darüber Gedanken zu machen und dies ebenfalls im Ausschuß zu thematisieren. Aus seiner Sicht sei dies mach-bar, aber spätestens zum Jubiläum 2023 ganz sicher der Fall.
In rekordverdächtiger Zeit absolvierte man die Versammlung und ging dann über zu leckerem Abendessen in froher Runde.
Öffentliche Probe in der „Sonne“ - 10.03.2018
Am Donnerstag 8. März war es soweit. Die erste öffentliche Probe des MGV wurde begangen. Wie gewohnt um 20.00 Uhr trafen sich die MGV-Sänger zur Probe mit Publikum nur eben in der „Sonne“ auf dem Aischfeld. Die Zuhörer bekamen einen Einblick in die Probenarbeit unseres Männerchor und konnten sich ein Bild machen über die Vereinsaktivitäten, auch über das Singen hinaus. Vorstand Michael Krapfl, Dirigent Claus Penalver, sowie Schriftführer Martin Krötz begrüßten die Anwesenden und stellten wohl portioniert, die Probenarbeit vor. Darüber hinaus gab es einiges zu berichten um den Zuhörern anschaulich zu machen was im Verein so geschieht. Mit Hilfe einer Dia-Show und den Veröffentlichungen der letzten Jahre konnten sich die Interessierten ein Bild vom Vereinsleben machen.
Narri Narro beim MGV - 10.02.2018
Wie mir Schwoba saget send manche s`ganz Johr verruckt, dia brauchet no ned extra zur Fasnet. Aber am Schmotziga a weng Fasnet macha en Form vom ma Kappaobed, wo mar am Disch zamma sengt ond luschtig isch, des brengts. Des den au mir em Gsangverei saumäßig gern.
Nachlese zur MGV – Schlachtplatte am 26.01.2018 - 28.01.2018
Alle Jahre wieder im Januar laden wir ein zur traditionellen Schlachtplatte. Im Resumee könnte man sagen, nicht nur die Bäuche der gesättigten Gäste, nein auch die ganze Veranstaltung war eine „runde Sache.“ Es gab viel Lob für „Küche und Service“ was das Team natürlich besonders freut und gleichzeitig Ansporn ist für 2019, wenn wir dann erneut einladen zur MGV-Schlachtplatte.
Herzlichen Dank an alle unsere Gäste und das emsige MGV-Team. Besondern Dank auch an alle Helferinnen und Helfer die dem Verein verbunden sind und uns bei solchen Gelegenheiten tatkräftig unterstützen.
Ihr MGV „Frohsinn“ Reutin.
Kirbe-Scholdern beim MGV - 26.10.2017
Einmal im Jahr nach der Probe werden die Würfel ausgepackt und dann heißt es wieder "einmal ist gsetzt, zweimal ist gsetzt, dreimal ist gsetzt, viermal ist gsetzt, fünfmal ist gsetzt, und los gehts..."
Die meisten Augen gewinnen und der Sieger heimst die begehrte Brezel ein. Wie das enden kann zeigen die Bilder. Eine "riesen Gaudi" in fröhlicher Runde. MGV Reutin halt.....
Reutiner MGV singt für Senioren - 15.10.2017
Die Reutiner Sänger besuchen einmal im Jahr das Seniorenheim in Alpirsbach und gestalten eine kurzweiligen Sonntagvormittag für die interessierten Zuhörer. So geschah es auch heuer wieder und wie immer stieß dies auf freudigen Zuspruch. Dirigent Claus Penalver sowie seine Tenöre und Bässe hatten einige flotte Lieder in den Notenmappen die bei den Zuhörern gut ankamen und für Abwechslung sorgten.
Schöne Klassiker wie die „Rose“ oder auch „Heimat deine Sterne“ sangen die Sänger für ihr Publikum ebenso gerne wie „Hoch im Norden“ von Santiano, oder „Ihr von Morgen“ von Udo Jürgens und weitere Ohrwürmer. Die Reutiner kämen auch nächstes Jahr wieder gerne, wenn es denn gewünscht würde, meinte Vorstand Michael Krapfl in seiner kurzen Ansprache und wünschte allen noch einen schönen sonnigen Sonntag.
Sommerkonzert in der - 23.07.2017
Kühle Witterung und „coole“ Lieder bedeutet auf keinen Fall, dass die Stimmung ebenfalls unterkühlt ist. Das Sommerkonzert in der „Sonne“ wurde zwar wegen der Temperaturen nach drinnen verlegt, das war aber für Gäste und Chor kein Hindernis.
Eine sehr bunte Mischung aktueller Hits und traditioneller Chorstücke, gepaart mit guter Begleitmusik aus dem Piano und einer unterhaltenden Moderation, kamen beim Publikum sehr gut an. Neunzig Minuten Unterhaltung auf hohem Niveau sorgten beim Publikum wie bei den Mitwirkenden für zufriedene Mienen.
Wir bedanken uns bei allen die dazu beigetragen haben, dass das Konzert erfolgreich durchgeführt werden konnte. Ganz herzlichen Dank bei unserem Publikum für Ihre gelebte Freude an unserer Musik.
Liederabend beim MGV Holzhausen - 01.07.2017
Wenn wir eingeladen werden und Zeit haben, kommen wir auch gerne mal zu einem Liederabend. So war es auch an jenem Samstag im Juli beim MGV Holzhausen. Das war ein echt schöner Abend mit vielen guten Chören und einer bunten Mischung flotter Songs. Schön, dass wir dabei sein durften.
P.s. Geheimtipp : Das kalte Bufett ist einfach genial :-)
Matinee Orgel und Männerchor - 07.05.2017
Die Alpirsbacher Klosterkirche ist schon etwas ganz Besonderes, gerade für weltliche Chöre, die kaum die Gelegenheit haben hier zu singen. Die Männerchöre
aus Reutin und Fluorn sowie Dirigent Claus Penalver fieberten dem Auftritt am letzten Sonntag schon lange entgegen. Wird musikalisch alles klappen oder haben wir viel oder wenig Publikum, sind so die zentralen Fragen, die man sich stellt.
Jetzt sind wir schlauer und rundum glücklich. Ja es hat geklappt, die Kirche war voll über den letzten Platz hinaus und das Publikum war am Ende hoch zufrieden mit dem, was sie von Chor und Orgel gehört hatten.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken beim Kirchengemeinderat, Pfarrer Schmelze und Kantorin Jauch, dass uns die Möglichkeit gegeben wurde an der Matinee mitzuwirken. Herzlichen Dank an Frau Jauch für die professionelle, schöne Begleitung des Chorgesangs und die genialen Orgeleinlagen, sowie Dr. Kohler für die ansprechenden Begrüßungsworte. Besonders möchten wir aber auch unserem Dirigenten Claus Penalver Dank sagen, der uns manchmal etwas „zum Glück zwingen muss“, aber am Ende Recht behält. Es war eine „runde Veranstaltung“ die wir gerne in Erinnerung behalten werden.
Maifest in Reutin - 01.05.2017
„Mai-ne Güte“, warum kann es am Maifeiertag nicht mal wieder einfach sonnig und warm sein, am letzten Tag im April ging es doch auch. Nichtsdestotrotz war die Stimmung in Reutin bestens, denn im Bürgersaal ist es auch warm und gemütlich, wenn draußen das Wetter einen auf „Eklig“ macht. Schon zum Maisingen durften wir Sänger viele Gäste willkommen heißen und zum anschließenden
Hock im Bürgersaal kamen weitere dazu, bis fast an die Kapazitätsgrenze des Reutiner Rathaus.
Herzlichen Dank an alle unsere Gäste, die trotz oder möglicherweise auch gerade wegen der Witterung den Weg zu uns gefunden haben und den Tag bei uns verbrachten. Vielen Dank auch allen Helfern und vor allem auch den Helferinnen, ohne die so ein Fest nicht zu stemmen wäre. Last but not least herzlichen Dank unserem Vizedirigenten Alfred Dannecker, der kurzentschlossen und professionell eingesprungen ist, da unser Chorleiter Claus Penalver das Bett hüten musste.
Herrmann Schwab wird Ehrenmitglied - 01.05.2017
Im Rahmen des Maifestes durfte Vorstand Michael Krapfl unseren aktiven Sänger Hermann Schwab für eine ganz besondere Leistung ehren. Vierzig Jahre aktive Mitgliedschaft in unserem Verein ist schon was Besonderes. Dafür bedankte sich Krapfl im Namen des Vereins bei Hermann Schwab mit großem Lob für dessen Treue und Kameradschaft mit einer
Hauptversammlung 31. März 2017 Günter Lohmüller wird Ehrenmitglied. Neuer Vorstand beim MGV - 31.03.2017
Zur Hauptversammlung des MGV „Frohsinn“ Reutin begrüßte Vorsitzender Jochen Lohmüller alle Mitglieder und Ehrengäste, darunter Ortsvorsteherin Tabea Joos, Bürgermeister Michael Pfaff sowie weitere Gemeindevertreter. Herr Pfaff sowie Frau
Joos bedankten sich jeweils für die Einladung sowie den wertvollen kulturellen Beitrag des Vereins für die Gemeinschaft im Ortsteil Reutin. In der Totenehrung gedachte die Versammlung der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Traditionell sang der Chor dazu zwei passende Liedstücke.
In seinem Rückblick erwähnte Vorstand Lohmüller, dass der Probenbesuch im Vergleich zum Vorjahr um 3% auf nunmehr 76% gesunken sei und er hoffe, dass dem wieder ein Aufwärtstrend folge. 25 aktive und 64 fördernde Mitglieder sowie nunmehr sieben Ehrenmitglieder sei der aktuelle Stand, wie sich der Verein zusammensetze. Schrift-führer Martin Krötz ließ in einem ausführlichen Bericht das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Zehn Ausschusssitzungen, viele Veranstaltungen, Aufgaben und andere Aktivitäten hätten die letzten zwölf Monate bestimmt so Krötz. Neben den traditionellen MGV-Festen, wie Schlachtplatte und Maifest, sowie einigen Auftritten bei be-freundeten Vereinen, einem tollen Ausflug nach Oberschwaben und vielen anderen schönen Veranstaltungen habe man sich auch von zwei langjährigen treuen Vereinskameraden für immer verabschieden müs-sen. Die medialen Veröffentlichungen über den Verein, zusammengefasst in einem Pressespiegel und somit eine Chronologie über viele Vereinsaktivitäten, gab der Schriftführer den Anwesenden ergänzend zur Ansicht.
Schatzmeister Wolfgang Wörner ging in seinen Ausführungen detailliert auf die Ausgaben und Einnahmen des vergangenen Geschäftsjahres 2016 ein. Unter dem Strich behielte auch dieses Jahr die Ausgabenseite wieder etwas die Oberhand über die Einnahmen, so dass das Vereinsvermögen wieder leicht verschlankt wurde, aber immer noch auf einem guten Niveau verweile. Schlechte Wettersituationen bei den wichtigen Vereinsfesten sowie Sonderausgaben, wie der Jahresausflug, hätten sicher ihren Anteil am Endergebnis. Sehr positiv, nämlich mit 35% Zuwachs, schlage die beschlossene Erhöhung des Vereinsbeitrag zu Buche und auch namhafte Spenden habe man erfreulicher Weise erhalten, berichtete der Kassier. Mit dem Dank an alle, die ihr Schärflein beitrugen und künftig beitragen, um den Verein finanziell zu stützen, schloss Wörner seine Ausführungen.
Kassenprüfer Martin Stehle, der gemeinsam mit Bernd Fröh-lich die Finanzaktionen des MGV überprüft hatte, war voll des Lobes über die vorgefundene Situation. Alle Prüfungen hätten ein bekanntes Bild ergeben, nämlich einer vorbildlichen, fehlerlosen Kassenführung von Schatzmeister Wörner. Im Anschluss leitete Stehle die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, zu welcher die Versammlung ihr einstimmiges Votum erteilte.
Chorleiter Penalver hatte nicht nur das Jahr 2016, sondern auch die Zukunft im Blick, mit dem 100jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2023. Das sehe er nach wie vor als großes und näher rückendes Ziel, auf das er sich jetzt schon freue. Die aktuelle Probenarbeit für die Matinee in der Klos-terkirche am 7. Mai 2017 komme gut voran und verbessere merklich die Sangesqualität im Chor. Die diesbezügliche Zusammenarbeit mit dem MGV Fluorn sei eine gute Entscheidung gewesen und er fiebre schon jetzt freudig dem Konzert im ehrwürdigen Alpirsbacher Gotteshaus entgegen. Mit dem Dank an Vizedirigent Dannecker und die vielen anderen Helfer, die dazu beitrugen, dass er nach wie vor Spaß an seiner Arbeit im MGV habe, beendete Penalver seine Ausführungen.
Die vorbildlichen Probenbesucher Friedrich Rogge, Herr-mann Schwab, Waldemar Link und Martin Krötz, die beiden Dirigenten Claus Penalver und sein Stellvertreter Alfred Dannecker, der unermüdliche Festwirt Walter Forster, die zuverlässigen Kassenprüfer Martin Stehle und Bernd Fröhlich sowie der langjährige zweite Vorsitzende Michael Krapfl wurden vom Vorsitzenden Jochen Lohmüller mit großem Dank und einem Präsent bedacht. Bei den treuen Vereinsmitgliedern Dieter Armbruster und Heinz Scheerer sowie dem anwesenden Kurt Keck bedankte sich Lohmüller für jahrzehntelange Mitgliedschaft mit Urkunden und Geschenken.
Vierzig Jahre echt aktive Mitgliedschaft, nicht nur beim Sin-gen, hat Sänger Günter Lohmüller mit dem MGV zusammen erlebt. Eine große Leistung, zu der Vorsitzender Jochen Lohmüller seinem Vater gratulierte. Zum Dank für diese Treue wurde Günter Lohmüller zum Ehrenmitglied des MGV „Frohsinn“ Reutin ernannt, was die Versammlung mit großem Beifall bedachte und die Sänger spontan mit einem Ständchen zusätzlich honorierten.
Die turnusmäßigen Wahlen standen unter der Leitung von Bürgermeister Michael Pfaff. Gut vorbereitet konnte die Versammlung in gefühlter Rekordzeit ihre Vorstandsriege neu bestimmen bzw. wiederwählen. Der bisherige Vorsitzende Jochen Lohmüller reichte sein Zepter weiter an den bisherigen zweiten Vorsitzenden Michael Krapfl, der nun die nächsten Jahre die Amtsgeschäfte des MGV lenken wird. Krapfl bedankte sich für das Vertrauen und lobte seinen Vorgänger für acht erfolgreiche Jahre in der Führungsposition des Reutiner Männerchors. In das Amt des neuen zweiten Vorsitzenden wurde Walter Forster gewählt, der ja in Sachen Vereinsführung ebenfalls sehr viel Erfahrung miteinbringt. Wolfgang Wörner als bewährter Schatzmeister konnte wie alle anderen Gewählten mit dem einstimmigen Votum der Mitglieder für weitere zwei Jahre gewonnen werden. Als Beisitzer verstärken Alfred Dannecker, Jochen Lohmüller und Berthold Schmider die Führungsmannschaft der Reutiner Sängerriege.
Auf Grund eines Antrags zur Versammlung diskutierte die Runde mit Bürgermeister Pfaff Lösungswege für die Unter-bringung von Vereins-Equipment und die zielorientierte gemeinsame künftige Vorgehensweise in dieser Thematik.
Nach getaner Arbeit ließ man sich ein gepflegtes Abendessen und das dazu passende Alpirsbacher schmecken und so den Abend in netter Runde ausklingen.